↓
 

Radioamateur.ch

L'activité des radioamateurs suisses et francophones.

  • A propos de radioamateur.ch
    • A propos de radioamateur.ch
    • FAQ
    • Politique de confidentialité
  • Sections USKA
  • Clubs radioamateur
  • Rechercher
  • IAPC technique
  • Autres Liens

Archives pour la catégorie Amateurfunkpraxis

Navigation des articles

Articles plus récents →

Protokoll zur Vorstandssitzung vom 7.10.2019

Radioamateur.ch Publié le 19 octobre 2019 par HB9GKR19 octobre 2019

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Das Protokoll der Vorstandssitzung vom 7.10.2019 ist jetzt verfügbar.

Das wichtigste in Kürze:

  1. Vakanz QSL-Service: Diese Vakanz ist im HBradio 5/2019 dreisprachig ausgeschrieben. Anmeldetermin: Ende Oktober 2019
  2. Die weiteren Vakanzen werden aus USKA.ch aktualisiert und bleiben ausgeschrieben
  3. Jugendoffensive: Die Webseite Jugend.uska.ch wird interimistisch vom Webredakteur Ralf HB9GKR verwaltet
  4. Wahlen: Amerigo Aldighieri HB9GII (Leiter Betriebsgruppe HB9O) und Tom Schmied HB3YSB (IPHA- Koordinator USKA) werden einstimmig als Vorstandsmitarbeiter gewählt.
  5. Vorschau auf USKA-Events:
  • 19. Oktober: Tagung Ausbildungskoordination; KGH Markuskirche, Bern (HB9AMC)
  • 23./24. Okt. 2019: Bevölkerungsschutz-Konferenz, Montreux VD
  • 26. Okt. 2019: Surplusparty, Zofingen
  • 1. Nov. 2019: Standortbestimmung mit BABS betr. Notfunk
  • 12. November: Emergency Contest HB-EmCon 2019
  • 18. Nov. 2019: VSS (mit GPK), Goldau
  • 6. Jan. 2020: VSS (Budget), Goldau
  • 22. Feb. 2020: DV, Olten

Das Protokoll kann hier downgeloadet werden: https://www.uska.ch/dienstleistungen/mitgliederbereich/berichte-und-protokolle/

Der Beitrag Protokoll zur Vorstandssitzung vom 7.10.2019 erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Amateurfunkpraxis,HB9O,IPHA,Jugend,Jugendarbeit,QSL,QSL Büro,USKA

USKA 90 Award Rules

Radioamateur.ch Publié le 9 octobre 2019 par HB9GKR9 octobre 2019

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Das Reglement des USKA 90 Award ist nun in alles Sprachen verfügbar: USKA 90 Award

 

Der Beitrag USKA 90 Award Rules erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Amateurfunkpraxis,USKA,USKA 90 Award

HB9O: Air and Space Days im Verkehrshaus Luzern

Radioamateur.ch Publié le 6 octobre 2019 par HB9GKR6 octobre 2019

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Das Verkehrshaus der Schweiz präsentiert an den Air and Space Days zusammen mit Vereinen, Sammlern und Partnern Projekte und Objekte aus der Welt der Luft- und Raumfahrt. Die Thementage bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich mit der Luft- und Raumfahrt zu beschäftigen. Ob Informationen zum Pilotenberuf, Cockpitführungen oder das Entdecken verschiedener Luftfahrzeuge – die Welt der Fliegerei steht an diesen Tagen im Zentrum.

Die USKA beteiligt sich mit folgenden Aktionen

  • Workshop zum Thema Funken und Morsen
  • Funk-Peilspiel in der Halle Luft- & Raumfahrt
  • Und natürlich mit der ständigen Präsenz HB9O Station

Die Air and Space Days finden vom Freitag, 11. bis Sonntag, 13. Oktober 2019 statt, jeweils 10:00 – 18:00.

Link: Air and Space Days im Verkehrshaus Luzern

Download: Besucherprogramm Air And Space Days

Siehe auch Veranstaltung im Museum Clin d’Ailes, Payerne am 12. Oktober: HB4FR: Apollo 11 Tag / 50ème anniversaire Apollo 11

Bilder von der letztjährigen Veranstaltung:

Der Beitrag HB9O: Air and Space Days im Verkehrshaus Luzern erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Amateurfunkpraxis,USKA

Resultate und Diplome VHF Contest (September 2019)

Radioamateur.ch Publié le 2 octobre 2019 par HB9GKR2 octobre 2019

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Die Resultate vom VHF Contest September 2019 sind jetzt online!

Link: https://www.uska.ch/amateurfunkpraxis/wettbewerbe-und-diplome/schweizer-contest-uhfvhf/

Dank an Martin HB9EWL für die Übernahme der Contest-Auswertung

Der Beitrag Resultate und Diplome VHF Contest (September 2019) erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans 2019,Amateurfunkpraxis,contest,USKA,VHF,VHF-Contest

Resultate und Diplome Mini-Contest (August 2019)

Radioamateur.ch Publié le 27 septembre 2019 par HB9GKR27 septembre 2019

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Die Resultate vom Mini Contest August 2019 sind jetzt online!

Link: https://www.uska.ch/amateurfunkpraxis/wettbewerbe-und-diplome/schweizer-contest-uhfvhf/

Dank an Martin HB9EWL für die Übernahme der Contest-Auswertung

Der Beitrag Resultate und Diplome Mini-Contest (August 2019) erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans 2019,Amateurfunkpraxis,contest,Mini-Contest,USKA

TEST

Radioamateur.ch Publié le 21 septembre 2019 par HB9GKR21 septembre 2019

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Text und Inhalt

Der Beitrag TEST erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Amateurfunkpraxis,asdf,Ausbildung,USKA

The USKA announces according her 90 year jubilee the USKA 90 award.

Radioamateur.ch Publié le 10 septembre 2019 par HB9GKR10 septembre 2019

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

AWARD AND SPECIAL TROPHY – “90 ANNIVERSARY OF THE SWISS AMATEUR RADIO UNION”

In 2019 USKA – the Swiss Amateur Radio Union celebrates its 90th anniversary. To commemorate this significant milestone in USKA history, The Union establishes Anniversary Award Program. Awards available to ham radio operators and SWL across the globe.

Awards are issued to amateur radio operators for making 2-way QSO with Swiss stations. Stations using HB90 and HB30 prefixes are giving twice the points, and considered as different correspondents to HB9 and HB3 stations with the same suffix.

QSO made on all amateur radio bands from 160 meters to 70 cm are counted for the awards. Contacts with the same station on the same band on CW, Phone and Digital mode are counted separately.

Informations in german – french – Italian will be added at the USKA 90 Award Page.

All informations: USKA 90 Award Page

Rules: USKA90 Award Rules

Current ranking and statistics: https://uska90.hamlogs.net/#

Upload the logs here: https://hamlogs.net/my/login.php (you need to register)

If you have any questions, please write at

HB9GKR, USKA Webredakteur

Der Beitrag The USKA announces according her 90 year jubilee the USKA 90 award. erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Amateurfunkpraxis,USKA,USKA 90 Award

IARU Region 1 ARDF Championship in Rogla, 1517 m.ü.M. (Slowenien)

Radioamateur.ch Publié le 5 septembre 2019 par HB9GKR5 septembre 2019

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Kurzbericht der ersten beiden Tage (Hans-Jürg Reinhart HB9CFB)

Im Foxoring vom Dienstag – bei windigem und kühlen Wetter – wurden folgende Resultate erreicht:

Martin Lerjen HE9LER                    Rang 10
Michael Lerjen HB9ENL                  Rang 12
Paul Rudolf HB9AIR.                       Rang 13
Hans-Jürg Reinhart HB9CFB          Rang 24

Beim Sprint vom Mittwoch – bei deutlich dies bei sonnigem und wärmerem Wetter – gab es folgende Resultate:

Paul Rudolf HB9AIR                        Rang 3
Martin Lerjen HE9LER                     Rang 18
Michael Lerjen HB9ENL                   Rang 19
Hans-Jürg Reinhart HB9CFB           Rang 33

Paul hat mit seinem hervorragenden Lauf die Bronzemedaille für die Schweiz geholt. Unsere beiden Läufer (HE9LER und HB9ENL) der Kategorie M40 haben sich in beiden Läufen sehr gut geschlagen.

Am Donnerstag folgen die CLASSIC Wettbewerbe auf 144 MHz für die Kategorien M60 und M70 und auf 3.5 MHz für die Kategorie M40. Mehr Details auf: ardf2019.hamradio.si

 

Der Beitrag IARU Region 1 ARDF Championship in Rogla, 1517 m.ü.M. (Slowenien) erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Amateurfunkpraxis,ARDF,USKA

Protokoll zur Vorstandssitzung vom 12.8.2019

Radioamateur.ch Publié le 4 septembre 2019 par HB9GKR4 septembre 2019

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Das Protokoll der Vorstandssitzung vom 12.8.2019 ist jetzt verfügbar.

Das wichtigste in Kürze:

  1. Vakanz QSL-Service: Diese Vakanz wird im HBradio 5/2019 dreisprachig ausgeschrieben. Anmeldetermin: Ende Oktober 2019
  2. Vorschau auf USKA-Events:
  • 21. September: KW/UKW-Tagung; Bhf-Buffet Olten (HB9OCR)
  • 19. Oktober: Tagung Ausbildungskoordination; KGH Markuskirche, Bern (HB9AMC)
  • Herbst 2019: Notfunktagung wird nicht durchgeführt

Das Protokoll kann hier downgeloadet werden: https://www.uska.ch/dienstleistungen/mitgliederbereich/berichte-und-protokolle/
(Die französische Version wird nachgeliefert)

Der Beitrag Protokoll zur Vorstandssitzung vom 12.8.2019 erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Amateurfunkpraxis,Ausbildungs-Koordination,KW-Tagung,QSL,QSL Büro,UKW-Tagung,USKA

Neue Erstverbindungen für schweizer Stationen

Radioamateur.ch Publié le 19 août 2019 par HB9GKR19 août 2019

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Für das 60m Band wurden von HB9BAT neue Erstverbindungen gemeldet!

Die vollständigen Listen können wie immer hier eingesehen werden: Erstverbindungen

Der Beitrag Neue Erstverbindungen für schweizer Stationen erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Amateurfunkpraxis,Erstverbindungen,Frequenzen,USKA

Resultate und Diplome VHF/UHF/SHF-Contest (Juli 2019)

Radioamateur.ch Publié le 19 août 2019 par HB9GKR19 août 2019

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Die Resultate vom VHF/UHF/SHF-Contest vom Juli 2019 sind jetzt online!

Link: https://www.uska.ch/amateurfunkpraxis/wettbewerbe-und-diplome/schweizer-contest-uhfvhf/

Dank an Martin HB9EWL für die Übernahme der Contest-Auswertung

Der Beitrag Resultate und Diplome VHF/UHF/SHF-Contest (Juli 2019) erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans 2019,Amateurfunkpraxis,contest,shf,uhf,UHF/VHF,USKA,VHF

NMD Ranglisten online

Radioamateur.ch Publié le 19 août 2019 par HB9GKR19 août 2019

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Die NMD Ranglisten des Wettbewerbs 2019 sind online.

Link: NMD Rangliste 2019

Link: NMD Rangliste 2019 SSB

Die USKA Webredaktion beglückwünscht den Erstplatzierten zu ihrem Erfolg!

Der Beitrag NMD Ranglisten online erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans 2019,Amateurfunkpraxis,NMD,USKA

Radio DARC berichtet über das Hamfest

Radioamateur.ch Publié le 8 août 2019 par HB9GKR8 août 2019

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Eine Woche vor dem Anlass in Zug erscheint auf Radio DARC im 40m-Band eine Mitteilung zum Jubiläums-Jahrestreffen der USKA («Hamfest 2019»)
Die Sendedaten lauten wie folgt:
11.8.2019 11:00 auf 6070 kHz
12.8.2019 17:00 auf 6070 kHz

Weitere Infos zum Radio DARC: https://www.darc.de/nachrichten/radio-darc/

Danke für den Tip de HB9AJP Christoph

 

Der Beitrag Radio DARC berichtet über das Hamfest erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Amateurfunkpraxis,DARC,Hamfest,Hamfest 2019,Radio,Radio DARC,USKA

Gruss von OL88YL

Radioamateur.ch Publié le 6 août 2019 par HB9GKR6 août 2019

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Gruss von OL88YL

Seit Freitagnachmittag, 2. August sind dreizehn YLs aus sechs verschiedenen Ländern unter dem Sonderrufzeichen OL88YL in der Contest-Station OK5K Nähe Valec (ca. 120 km südwestlich von Brno/Brünn) QRV. Die Station bietet fünf «Arbeitsplätze» an. Der Antennenpark ist beeindruckend, und auch die Sender lassen keine Wünsche offen. Technischen Support leisten OK2ZI Karel und OK2ZA Ruda. OL88YL ist sehr begehrt, was sich in Form von «very nice pile ups» zeigt. Die 1500er-QSO-Marke wurde bereits geknackt.

Bild 1

Am Sonntag kam ein von der Organisatorin Eva HB9FMP bestelltes Kamerateam zum Fotoshooting und begleitete die YLs während ihrer Einsätze am tx. Am Sonntagabend berichtete OK2ZI Karel vom Aufbau der OK5K-Station, die in Fronarbeit vier Jahre dauerte.

 

Bild 2
Obere Reihe v.l.n.r: OK1GB Renata, DK2YL Siggi, OE3YSC Marion, OE3YJM Julia, HB9FPM Eva, HB9GNP Gabriela, HB9GWF Franca, OH73ELK Raisa, K2XYL Margreet, OK2APY Alena3
Untere Reihe v.l.n.r: HB9HVW Veronika, HB9EPE Dora, Gianna, Tochter von HB9FRC Chantal, dazwischen Maskottchen Paulina

Über zahlreiche Anrufe – sprich pile up – können sich die YLs nicht beklagen!

Bild 3: HB9FRC Chantal im Einsatz

 

Bild 4: Pile ups machen müde;-)

Valec, 05/08/2019 – vy 73 de HB9EPE Dora

Weitere Informationen: bei Youtube

 

Der Beitrag Gruss von OL88YL erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Amateurfunkpraxis,USKA

IARU HF Championship – HB9HQ lives again!

Radioamateur.ch Publié le 5 août 2019 par HB9GKR5 août 2019

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

IARU HF Championship – HB9HQ lives again!

Dopo tre anni di risultati negativi rispetto all’anno precedente, e un anno addirittura senza risultato (2018), HB9HQ è tornato alla ribalta! Grazie ai 27 operatori: HB3YCN, HB9AAL, HB9AZT, HB9BLF, HB9BQP, HB9BUN, HB9BXE, HB9CAT, HB9CVC, HB9CQL, HB9CXZ, HB9CYF, HB9DDO, HB9DNP, HB9DOS, HB9DQP, HB9DUR, HB9EKK, HB9EOU, HB9EXQ, HB9FBP, HB9HLI, HB9HLM, HB9OCR, HB9OMI, HB9RAH e I2AZ, il risultato raggiunto (ancora Raw Score – non verificato) è oltre alle mie aspettative e mi rende molto fiero di questo gruppo di operatori.

Il Team è stato organizzato in tempo quasi record, nel senso che ho preso in mano HB9HQ soltanto in aprile, dopo che l’Assemblea dei Delegati mi ha affidato la funzione di Traffic Manager. In 3 mesi ho messo assieme 8 stazioni nelle tre regioni linguistiche: 2 stazioni in Svizzera Francese, 3 stazioni in Svizzera Tedesca e 3 stazioni in Svizzera Italiana. Fino all’ultimo minuto mancavano operatori, ma siamo riusciti – grazie alla buona volontà di alcuni OM ticinesi – di completare il team con operatori chi alle prime armi, chi già pratico di contest, chi junior, chi senior, ma non è questo che conta. Quel che conta è la serietà di tutti gli operatori che si è dimostrata efficace e ineccepibile! Grazie a tutti da parte di USKA!

Alcuni numeri riguardo il risultato di questo contest (nel numero 05/19 di HBRadio ci sarà un articolo completo di analisi e fotografie):

Totale QSO: 9153
QSO validi: 8983 (+53% rispetto al 2017)
Moltiplicatori: 373 (+7.8% rispetto al 2017), di cui 154 zone ITU e 219 stazioni HQ.
Punti totalizzati: 8’245’911 (+53% rispetto al 2017)

Call unique: 4’733
QSO 160m: 352 CW (3.8%), 191 SSB (2.1%)
QSO 80m: 777 CW (8.5%), 632 SSB (6.9%)
QSO 40m: 1652 CW (18.0%), 1511 SSB (16.5%)
QSO 20m: 860 CW (9.4%), 1478 SSB (16.1%)
QSO 15m: 1086 CW (11.9%), 88 SSB (1.0%)
QSO 10m: 35 CW (0.4%), 491 SSB (5.4%)
Totale: 4762 CW (52%), 4391 SSB (48%)

Come noterete 15m SSB e 10m CW i QSO sono veramente pochi a causa di un problema di comunicazione, ed abbiamo attivato le due stazioni soltanto le ultime due ore del contest. Questo non succederà mai più.

L’Europa ha rappresentato il 79.7% dei QSO, seguito da Nord America (14.1%), Asia (3.6%), Sud America (1.4%), Africa (0.7%) e Oceania (0.2%).

Tutti i dettagli verranno fedelmente riprodotti e spiegati nel numero 05/19 di HBRadio.

Ancora complimenti a tutti gli operatori e Vy 73! All’anno prossimo!


Nach drei Jahren mit negativen Ergebnissen im Vergleich zum Vorjahr und einem Jahr ohne Ergebnisse (2018) ist HB9HQ wieder im Rampenlicht! Dank an die 27 Operateuren: HB3YCN, HB9AAL, HB9AZT, HB9BLF, HB9BQP, HB9BUN, HB9BXE, HB9CAT, HB9CVC, HB9CQL, HB9CXZ, HB9CYF, HB9DDO, HB9DNP, HB9DOS, HB9DQP, HB9DUR, HB9EKK, HB9EOU, HB9EXQ, HB9FBP, HB9HLI, HB9HLM, HB9OCR, HB9OMI, HB9RAH und I2AZ, das erzielte Ergebnis (immer noch Raw Score – nicht verifiziert) übertrifft meine Erwartungen und macht mich sehr stolz auf diese Gruppe von OM.

Das Team war fast in Rekordzeit organisiert, in dem Sinne, dass ich mich HB9HQ erst im April annahm, nachdem mich die Delegiertenversammlung mit der Funktion des Verkehrsleiters betraut hatte. In 3 Monaten habe ich 8 Stationen in den drei Sprachregionen zusammengestellt: 2 Stationen in der französischen Schweiz, 3 Stationen in der deutschen Schweiz und 3 Stationen in der italienischen Schweiz. Bis zur letzten Minute gab es nicht genug Operateure, aber wir haben es geschafft – dank des guten Willens einiger Tessiner OMs – die das Team komplett gemacht haben mit einigen Neulingen, einige die bereits Wettkämpf-Erfahrung haben, einigen Junioren, einigen Senioren, aber das ist nicht das, was zählt. Entscheidend ist die Seriosität aller OM, die sich als effektiv und unübertroffen erwiesen hat! Vielen Dank an alle von USKA!

Einige Zahlen zum Ergebnis dieses Wettbewerbs (in der Nummer 05/19 von HBRadio wird es einen vollständigen Artikel mit Analysen und Fotos geben):
Gesamt-QSO: 9153
Gültige QSOs: 8983 (+ 53% im Vergleich zu 2017)
Multiplikatoren: 373 (+ 7,8% gegenüber 2017), davon 154 ITU-Gebiete und 219 HQ-Stationen.
Gesamtpunktzahl: 8.245.911 (+ 53% gegenüber 2017)

Anruf einzigartig: 4’733
QSO 160m: 352 CW (3,8%), 191 SSB (2,1%)
QSO 80m: 777 CW (8,5%), 632 SSB (6,9%)
QSO 40m: 1652 CW (18,0%), 1511 SSB (16,5%)
QSO 20m: 860 CW (9,4%), 1478 SSB (16,1%)
QSO 15m: 1086 CW (11,9%), 88 SSB (1,0%)
QSO 10m: 35 CW (0,4%), 491 SSB (5,4%)
Gesamt: 4762 CW (52%), 4391 SSB (48%)

Wie ihr feststellen werdet, sind die QSO-Zahlen auf 15 m SSB und 10 m CW aufgrund eines Kommunikationsproblems sehr gering, und wir haben die beiden Stationen nur in den letzten zwei Stunden des Wettbewerbs aktiviert. Das wird nie wieder vorkommen.

Auf Europa entfielen 79,7% der QSOs, gefolgt von Nordamerika (14,1%), Asien (3,6%), Südamerika (1,4%), Afrika (0,7%) und Ozeanien (0,2%).

Alle Details werden originalgetreu wiedergegeben und im HBRadio Nr. 05/19 erklärt.

Nochmals herzlichen Danke an alle Operateure und Vy 73! Bis Nächstes Jahr!


Après trois années de résultats négatifs par rapport à l’année précédente et une année sans résultats (2018), HB9HQ est de retour sous les projecteurs! Merci aux 27 opérateurs: HB3YCN, HB9AAL, HB9AZT, HB9BLF, HB9BQP, HB9BUN, HB9BXE, HB9CAT, HB9CVC, HB9CQL, HB9CXZ, HB9CYF, HB9DDO, HB9DNP, HB9DOS, HB9DQP, HB9DUR, HB9EKK, HB9EOU, HB9EXQ, HB9FBP, HB9HLI, HB9HLM, HB9OCR, HB9OMI, HB9RAH e I2AZ, le résultat obtenu (encore un score brut – non vérifié) dépasse mes attentes et me rend très fier de ce groupe d’OMs.

L’équipe a été organisée en un temps presque record, en ce sens que je n’ai pris HB9HQ qu’en avril, après que l’Assemblée des délégués m’ait confié la fonction de gestionnaire du Traffic. En 3 mois, j’ai rassemblé 8 stations dans les trois régions linguistiques: 2 stations en Suisse romande, 3 stations en Suisse allemande et 3 stations en Suisse italienne. Jusqu’à la dernière minute, il n’y avait pas assez d’opérateurs, mais nous avons réussi – grâce à la bonne volonté de certains OM tessinois – à compléter l’équipe avec des nouveaux arrivants, certains qui pratiquent déjà des compétitions, des juniors, des séniors, mais ce n’est pas ce qui compte. Ce qui compte, c’est le sérieux de tous les opérateurs qui s’est révélé efficace et irréprochable! Merci à tous d’USKA!

Quelques chiffres concernant le résultat de ce concours (dans le numéro 05/19 de HBRadio, il y aura un article complet d’analyse et de photographies):
Total QSO: 9153
QSOs valides: 8983 (+ 53% par rapport à 2017)
Multiplicateurs: 373 (+ 7,8% par rapport à 2017), dont 154 zones ITU et 219 stations HQ.
Total des points: 8 245 911 (+ 53% par rapport à 2017)

Appel unique: 4’733
QSO 160m: 352 CW (3,8%), 191 SSB (2,1%)
QSO 80m: 777 CW (8,5%), 632 SSB (6,9%)
QSO 40m: 1652 CW (18.0%), 1511 SSB (16.5%)
QSO 20m: 860 CW (9,4%), 1478 SSB (16,1%)
QSO 15m: 1086 CW (11,9%), 88 SSB (1,0%)
QSO 10m: 35 CW (0,4%), 491 SSB (5,4%)
Total: 4762 CW (52%), 4391 SSB (48%)

Comme vous le constaterez, 15 m en SSB et 10 m en CW ont très peu de QSO en raison d’un problème de communication. Nous n’avons activé les deux stations que pendant les deux dernières heures du concours. Cela n’arrivera plus jamais.

L’Europe représente 79,7% des QSO, suivie de l’Amérique du Nord (14,1%), de l’Asie (3,6%), de l’Amérique du Sud (1,4%), de l’Afrique (0,7%) et de l’Océanie (0,2%).

Tous les détails seront fidèlement reproduits et expliqués dans le numéro HBRadio 05/19.

Encore une fois félicitations à tous les opérateurs et Vy 73! À l’année prochaine!

HB9OCR Marco

USKA Traffic and Award Manager

Der Beitrag IARU HF Championship – HB9HQ lives again! erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Amateurfunkpraxis,Award,Ergebnis,Ergebnisse,HB9HQ,HF,IARU,IARU HF World Championship,KW,QSO,USKA

Bauanleitung für einen Flugfunk-Scanner von Elektor

Radioamateur.ch Publié le 2 août 2019 par HB9GKR2 août 2019

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Der Elektor-Verlag hat eine Bauanleitung für einen Flugfunk-Scanner aus dem Elektron Heft 1/2013 gratis zur Verfügung gestellt. Alle benötigten Informationen für die Durchführung dieses Projektes stehen zur Verfügung: Platinen-Layout, Software und Schaltplan.

Hier gehts zum Artikel: Elektor Flugfunkscanner

Hier die USKA-Kopie, falls kein Zugriff auf Elektor besteht:

  • Elekor Artikel Flugfunkscanner
  • Flugfunkscanner PCB
  • Flugfunkscanner Software

Die USKA-Webredaktion wünscht viel Spass bei diesem anspruchsvollen Projekt und nimmt gerne Feedback zu diesem Artikel entgegen!

Ralf HB9GKR, USKA Webredakteur

Der Beitrag Bauanleitung für einen Flugfunk-Scanner von Elektor erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Amateurfunkpraxis,Bauanleitung,ELEKTOR,Elektronik,Flugfunk,Flugfunkscanner,Platine,USKA

NMD 2019

Radioamateur.ch Publié le 16 juillet 2019 par HB9GKR16 juillet 2019

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Le concours National Mountain Day de l’USKA aura lieu le 21 juillet 2019. Exceptionellement le mode SSB sera admis en 2019
Heure: 0600 – 0959 UTC
Fréq.: 3510 – 3560 kHz CW
3600 – 3650 kHz SSB

Conditions
Poids maximal de la station: 6 kg
L’endroit de la station doit se trouver à une altitude minimale de 800 m sur mer

Délai d’inscription: Le 16 juillet 2019.

Ceux qui restent à la maison sont invités à aider es stations NMD en leur donnant un point par QSO. Le RS(T) suffit.

Rencontre NMD
Les participants au NMD et les intéressés de toute la Suisse sont invités à venir samedi 10.8.2019 à 10 heures au restaurant Bahnhof – Gleis 13, Martin-Disteli-Strasse 1, 4600 Olten.

Tous les détails du concours voir: http://nmd.uska.ch


Am 21. Juli 2019 wird der USKA-Wettbewerb National Mountain Day NMD ausgetragen.
Zeit: 0600 – 0959 UTC
Band: 3510 – 3560 kHz CW
Ausnahmsweise für 2018: Band: 3600 – 3650 kHz SSB

Bedingungen
Maximalgewicht der gesamten Station: 6 kg
Standort mindestens 800 m über Meer

Anmeldeschluss: 16. Juli 2019

Zuhausegebliebene sind eingeladen, den Stationen im Gelände mit einem QSO Punkte zu verteilen. RST bzw. RS genügt

NMD-Treffen
NMD-Teilnehmer und -Interessierte treffen sich am 10. Aug. 2019 um 10 Uhr im Rest. Bahnhof „Gleis 13“, Martin-Disteli-Strasse 1, 4600 Olten zu einem Erfahrungsaustausch mit Präsentationen, Apéro und Mittagessen.

Nähere Einzelheiten über den Contest NMD siehe http://nmd.uska.ch

 

Der Beitrag NMD 2019 erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans 2019,Amateurfunkpraxis,NMD,USKA

Navigation des articles

Articles plus récents →
Radioamateur.ch est un journal proposé par l'IAPC.
©2025 - Radioamateur.ch Politique de confidentialité
↑