↓
 

Radioamateur.ch

L'activité des radioamateurs suisses et francophones.

  • A propos de radioamateur.ch
    • A propos de radioamateur.ch
    • FAQ
    • Politique de confidentialité
  • Sections USKA
  • Clubs radioamateur
  • Rechercher
  • IAPC technique
  • Autres Liens

Archives de l’auteur : HB9GKR

Navigation des articles

← Articles plus anciens
Articles plus récents →

Resultate und Diplome VHF/UHF Conteste (Mai 2020)

Radioamateur.ch Publié le 17 juin 2020 par HB9GKR17 juin 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Die Resultate vom VHF/UHF/Microwaves-Contest vom Mai 2020 sind jetzt online!

Link: https://www.uska.ch/amateurfunkpraxis/wettbewerbe-und-diplome/schweizer-contest-uhfvhf/

Dank an Martin HB9EWL für die Übernahme der Contest-Auswertung

Der Beitrag Resultate und Diplome VHF/UHF Conteste (Mai 2020) erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans contest,USKA

Honneur aux quatre DXpéditionnaires HB9AFI, HB9AHL, HB9BHW et HB9BXE

Radioamateur.ch Publié le 16 juin 2020 par HB9GKR16 juin 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

La „Southwest Ohio DX Assoziation“ (SWODXA) a récemment procédé à un sondage pour déterminer quelles sont les 10 meilleures expéditions DX de ces 30 dernières années. Les DXeurs actuels ont été invités à participer à ce sondage, chacun disposait de deux voix. Voici ci‐dessous, après évaluation, les deux classements des meilleures expéditions DX de ces 30 dernières années (1989‐2019) et de ce siècle (2000‐2019):
Les 10 meilleures expéditions DX 1989‐2019

  1. VKØIR – Heard Island 1997 (11.5%)
  2. BS7H – Scarborough Reef 1995 (11%)
  3. 3Y5X – Bouvet Island 1989/90 (9%)
  4. VKØEK – Heard Island 2016 (7.5%)
  5. 3YØX – Peter I. Island 2006 (7%)
  6. 3CØL & 3C1L – Annobon & Bioco Islands 2017 (6.6%)
  7. K1N – Navassa 2015 (6.3%)
  8. FT5ZM – Amsterdam & St Paul Islands 2014 (6%)
  9. 3YØPI – Peter I. Island 1994 (5%)
  10. VP8STI & VP8SGI – South Sandwich & South Georgia 2016 (4%)
  11. HKØNA – Malpelo Island 2012 (3.5%)
  12. VP6DI – Ducie Island 2002 (3%)
  13. K5D – Desecheo Island 2009 (2.6%)
  14. KH1/KH7Z – Baker Island 2018 (2.3%)
  15. A52A – Bhutan 2000 (2%)

De cela, la sélection des 10 meilleures expéditions DX 2000-2019

  1. VKØEK – Heard Island 2016 (7.5%)
  2. 3YØX – Peter I. Island 2006 (7%)
  3. 3CØL & 3C1L – Annobon & Bioco Islands 2017 (6.6%)
  4. K1N – Navassa 2015 (6.3%)
  5. FT5ZM – Amsterdam & St Paul Islands 2014 (6%)
  6. VP8STI & VP8SGI – South Sandwich & South Georgia 2016 (4%)
  7. HKØNA – Malpelo Island 2012 (3.5%)
  8. VP6DI – Ducie Island 2002 (3%)
  9. K5D – Desecheo Island 2009 (2.6%)
  10. KH1/KH7Z – Baker Island 2018 (2.3%)

Il est tout à fait remarquable de trouver quatre DXeurs suisses dans ce classement:

  • 3Y5X – Bouvet Island 1989, Willy HB9AHL
  • 3YØPI – Peter I. Island 1994, Willy HB9AHL
  • VKØIR – Heard Island 1997, Willy HB9AHL, Kurt HB9AFI, Hans-Ruedi HB9BHW
  • 3YØX – Peter I. Island 2006, Hans-Peter HB9BXE
  • VKØEK – Heard Island 2016, Hans-Peter HB9BXE

Hans-Peter HB9BXE 10.06.2020

Quelle: https://www.dx-world.net/the-dxpedition-of-the-last-30-years/

Link: https://www.dx-world.net

Link: https://www.swodxa.org

 

Der Beitrag Honneur aux quatre DXpéditionnaires HB9AFI, HB9AHL, HB9BHW et HB9BXE erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans DX,USKA

Welche DXpeditionen waren die erfolgreichsten der letzten 30 Jahre?

Radioamateur.ch Publié le 14 juin 2020 par HB9GKR14 juin 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Die Southwest Ohio DX Assoziation (SWODXA) hat kürzlich eine Umfrage über Die besten DXpeditionen der letzten 30 Jahre gemacht . Dabei wurden alle aktuellen DXer zu dieser Umfrage eingeladen, jeder hatte zwei Stimmen. Nachfolgend die beiden Auswertungen, beste DXpedition der letzten 30 Jahre und beste DXpedition in diesem Jahrhundert (2000-2019)

Die besten 10 DXpeditionen 1989-2019

  1. VKØIR – Heard Island 1997 (11.5%)
  2. BS7H – Scarborough Reef 1995 (11%)
  3. 3Y5X – Bouvet Island 1989/90 (9%)
  4. VKØEK – Heard Island 2016 (7.5%)
  5. 3YØX – Peter I. Island 2006 (7%)
  6. 3CØL & 3C1L – Annobon & Bioco Islands 2017 (6.6%)
  7. K1N – Navassa 2015 (6.3%)
  8. FT5ZM – Amsterdam & St Paul Islands 2014 (6%)
  9. 3YØPI – Peter I. Island 1994 (5%)
  10. VP8STI & VP8SGI – South Sandwich & South Georgia 2016 (4%)
  11. HKØNA – Malpelo Island 2012 (3.5%)
  12. VP6DI – Ducie Island 2002 (3%)
  13. K5D – Desecheo Island 2009 (2.6%)
  14. KH1/KH7Z – Baker Island 2018 (2.3%)
  15. A52A – Bhutan 2000 (2%)

Daraus die Auswahl der besten 10 DXpeditionen 2000-2019

  1. VKØEK – Heard Island 2016 (7.5%)
  2. 3YØX – Peter I. Island 2006 (7%)
  3. 3CØL & 3C1L – Annobon & Bioco Islands 2017 (6.6%)
  4. K1N – Navassa 2015 (6.3%)
  5. FT5ZM – Amsterdam & St Paul Islands 2014 (6%)
  6. VP8STI & VP8SGI – South Sandwich & South Georgia 2016 (4%)
  7. HKØNA – Malpelo Island 2012 (3.5%)
  8. VP6DI – Ducie Island 2002 (3%)
  9. K5D – Desecheo Island 2009 (2.6%)
  10. KH1/KH7Z – Baker Island 2018 (2.3%)

Bemerkenswert ist, dass vier Schweizer-DXer bei den besten DXpeditionen mit dabei waren:
3Y5X – Bouvet Island 1989, Willy HB9AHL
3YØPI – Peter I. Island 1994, Willy HB9AHL
VKØIR – Heard Island 1997, Willy HB9AHL, Kurt HB9AFI, Hans-Ruedi HB9BHW
3YØX – Peter I. Island 2006, Hans-Peter HB9BXE VKØEK – Heard Island 2016, Hans-Peter HB9BXE

page1image29428736

Hans-Peter HB9BXE 10.06.2020

Quelle: https://www.dx-world.net/the-dxpedition-of-the-last-30-years/

Link: https://www.dx-world.net

Link: https://www.swodxa.org

 

Der Beitrag Welche DXpeditionen waren die erfolgreichsten der letzten 30 Jahre? erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Amateurfunkpraxis,DX,DX World.net,SWODXA,USKA

SOTA Bergaktivierungstag auf den 20.6. verschoben

Radioamateur.ch Publié le 11 juin 2020 par HB9GKR11 juin 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

die SOTA-Gruppe-Schweiz HB9SOTA teilt mit, dass der Bergaktivierungstag um eine Woche verschoben wird – die Wetterprognose für diesen Samstag ist zu wenig gut.

Neues Datum: Samstag, 20.6.2020

Man hofft dann auf besseres Wetter und sichere Wanderwege.

Beste 73,
Ralf HB9GKR

USKA Webredakteur

Quelle: HB9SOTA / HB9DQM

Der Beitrag SOTA Bergaktivierungstag auf den 20.6. verschoben erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Amateurfunkpraxis,USKA

Neue Ausgabe HBradio 3/2020

Radioamateur.ch Publié le 9 juin 2020 par HB9GKR9 juin 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

mit allen Links jetzt online

Die aktuelle Ausgabe der HBradio 3/2020 steht nun zum Download im PDF-Format zur Verfügung.

Bitte beachtet, dass bedingt durch den Satz einige Links vom PDF aus nicht immer funktionieren (insbesondere youtube-Adressen gehen gerne kaputt). Unten im Inhaltsverzeichnis befinden sich alle korrigierten Adressen als Link.

Link: HBradio Archiv

HBradio 3-2020

Thema – Thème

Seite 2: VP8PJ – 12 Tage QRV vom 60-igsten südlichen Breitengrad

Seite 9: VP8PJ – 12 jours QRV depuis le 60ème parallel Sud ( F )

HF Activity

Seite 15: Helvetia Contest 2020 15 NMD – Einschreibung ( D / F / I )

Seite 29: Contest-Calendar May – August 2020

DX-IOTA-SOTA

Seite 35: DXpeditionen

Seite 36: Weitere DX- und Spezial-Aktivitäten

  • http://www.70darc.club
  • http://www.g40.info/
  • http://www.70darc.club/
  • https://dl0ipa.darc.de/
  • http://www.arifidenza.it/
  • https://www.na-234.com/

Seite 39: DXpeditionen-Timeline

Seite 40: Sonder-Rufzeichen

VHF-UHF-SHF

Seite 44: VHF-UHF-SHF-Microwaves Contest 7th/8th March 2020

Technik

Seite 48: PV-Anlagen mit Optimizern sind oft QRM-Schleudern

BAKOM – OFCOM – UFCOM

Seite 51: Wieder-Aufnahme der Prüfungen

Satellites

Seite 52: Satelliten-OSCAR News

  • https://wiki.batc.org.uk/images/9/92/QO-100_WB_Bandplan_V2.0.pdf
  • https://wiki.batc.org.uk/QO-100_WB_Bandplan
  • https://bit.ly/2VeTk56
  • https://bit.ly/3cnfV4Z
  • https://qarman.eu/index.php/amateurradio
  • https://upaep.mx
  • http://www.amsatuk.me.uk/iaru/finished_detail.php?serialnum=661
  • http://phxcubesat.asu.edu/content/amateur-operations
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Satellitenorbit#/media/Datei:Comparison_satellite_navigation_orbits.svg

Sections – Clubs

Seite 54: SWISS-ARTG: E-Mail-Gateways auf VARA 4 aufgerüstet

  • www.masterscommunications.com

USKA

Seite 56: Hamfest 2020: Abgesagt +++ Annulé +++ Annullato ( D / F / I )

Emergency

Seite 57: Corona-Pandemie & USKA-Contests ( I / D / F )

Seite 58: Mutationen, Hambörse, Red.-Schluss

Seite 59: Inserate

 

Der Beitrag Neue Ausgabe HBradio 3/2020 erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Amateurfunkpraxis,USKA

Bandwachtbericht Mai 2020 publiziert

Radioamateur.ch Publié le 8 juin 2020 par HB9GKR8 juin 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Peter Jost hat soeben den Bandwachtbericht für den Mai 2020 zum Download bereit gestellt.

Ein besonderes Ärgernis war und ist der seit Jahren tobende russisch-ukrainische Funkkrieg, er hatte im Mai eine neue Eskalationsstufe erreicht. Fast täglich hörte man massive Beschimpfungen und provokative Hass-Raps in russischer Sprache, sowie aggressive Musik. Die Urheber werden im Grenzgebiet der Ost-Ukraine zur Russischen Föderation vermutet.

Zudem trat neu wiederholt ein digitaler Störsender (Jammer) auf, zeitweilig bis fast 12-15 kHz breit, welcher auch den Amateurfunk ganz massiv beeinträchtige. Funkortungen mittels TDoA (Time Difference of Arrival) zu verschiedenen Zeiten und unter Verwendung verschiedene Empfänger im KIWI Netzwerk ergaben Resultate in der Region um ca. 54°N / 27 – 29°E (also in Weissrussland).

Die Bandwacht hat keine Mittel diesen Funkkrieges abzustellen. Hier können bloss die zuständigen Behörden mittels internationalen Beschwerden (Complaint of Harmful Interference / Infringement) gemäss ITU Radioreglement etwas unternehmen.

Zeitweise waren auch auf den höheren Bändern oberhalb des 20m Bandes vereinzelt Intruder feststellbar, z.B. das Iranische OTHR auf 28860 kHz. Die meisten Intruder waren nach wie vor im 20m und 40m Band zu finden. Und die Russischen Überhorizont Radare (OTHR) bleiben eine permanente Plage.

Peter Jost, HB9CET
USKA Bandwacht
31.5.2020

Link: Bericht Bandwacht Mai 2020

Link: Berichte der Bandwacht

Der Beitrag Bandwachtbericht Mai 2020 publiziert erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Bandwacht,Bandwachtbericht,Frequenzen,Hass-Raps,Intruder,Jammer,OTHR,USKA

SwAC Ergebnisse vom Mai 2020

Radioamateur.ch Publié le 2 juin 2020 par HB9GKR2 juin 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Die Ergebnisse des SwAC Swiss Activity Contest vom Mai 2020 sind jetzt verfügbar.

Einen Dank an allen Teilnehmern und an Marco HB9OCR für die Auswertung!

Link: https://www.uska.ch/swac/

Beste 73,

Ralf HB9GKR

Der Beitrag SwAC Ergebnisse vom Mai 2020 erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans contest,USKA

Protokoll zur Vorstandssitzung vom 18.5.2020

Radioamateur.ch Publié le 2 juin 2020 par HB9GKR2 juin 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Das Protokoll der Vorstandssitzung vom 18.5.2020 ist jetzt verfügbar.

Nächste Termine:

  • 22.6.2020 19:30 VSS (Telko)
  • 19.8.2020
  • 21.9.2020

MA-Treffen / Ausflug

  • 26.9.2020

Das Protokoll kann hier downgeloadet werden: https://www.uska.ch/dienstleistungen/mitgliederbereich/berichte-und-protokolle/

Der Beitrag Protokoll zur Vorstandssitzung vom 18.5.2020 erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Amateurfunkpraxis,USKA

Multi-OP Contest-Betrieb in Corona-Zeiten

Radioamateur.ch Publié le 31 mai 2020 par HB9GKR31 mai 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Wie weiter mit MOP ?

Gemäss den neuesten Informationen des Bundesrats vom 28. Mai 2020 sind ab 6. Juni 2020 private Veranstaltungen bis 30 Personen wieder gestattet. Der Organisator trägt die Verantwortung für den Anlass und muss bei Anfragen alle Teilnehmer den Behörden namentlich nennen können.

Diese Regelung erlaubt uns, Multi-OP Stationen ab dem 6. Juni 2020 an Contests wieder zuzulassen.

Der Corona-Virus ist aber ein sehr ernst zu nehmender Virus. Selbst eine überstandene Infektion kann sehr gravierende Langzeitwirkungen zur Folge haben. Insbesondere für die älteren Funkamateure ist der Visus eine grosse Gefahr.

Wir appellieren deshalb an alle Contest-Teams dringend, folgende Massnahmen zu ergreifen resp. zu befolgen:

  • Am Contest nehmen nur jene Personen teil, die für den Betrieb oder die Technik wirklich nötig sind. Besuche von Nicht-Funkamateuren sind nicht angebracht. Keine Grillpartys etc.
  • Die Funkstation wird pro Schicht von EINEM Operator bedient. Im Shack sind maximal zwei Personen anwesend. Alle anderen Personen halten den geforderten Sicherheits-abstand von 2 m ein.
  • Mikrophone sind durch Plastik-Abdeckungen zu schützen. Diese sollen bei Schicht-wechsel ersetzt werden.
  • Jeder Operateur soll seine persönliche Sprechgarnitur oder Taste verwenden. Falls dies nicht möglich ist, sind sie beim Schichtwechsel gründlich zu desinfizieren.
  • Beim Schichtwechsel sind der Arbeitsplatz, die Funkgeräte und die Tastaturen gründlich zu desinfizieren.
  • Es muss jederzeit ausreichend Desinfektionsmittel an der Station vorhanden sein.

Jeder Funkamateur muss es für sich selbst verantworten können, dieses mögliche Risiko einer Ansteckung einzugehen. Dazu gehört auch, dass bei geringsten Anzeichen von Früh-Symptomen auf eine Teilnahme am Contest konsequent verzichtet wird.

Wir bitten die Organisatoren von Multi-OP Stationen diese Regelungen sehr ernst zu nehmen. Es wäre dem Image der Funkamateure nicht gedient, wenn wir als Hotspot für Corona-Infektionen in die Schlagzeilen kämen.

Betreffend Jahreswertungen und Jahres-Champions in der Kategorien KW und VHF/UHF entscheiden der USKA Traffic Manager und die Contest-Auswerter zu einem späteren Zeitpunkt.

31. Mai 2020
Der USKA Vorstand

Der Beitrag Multi-OP Contest-Betrieb in Corona-Zeiten erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans contest,Corona,COVID-19,USKA

Contest Multi-OP par temps de Corona

Radioamateur.ch Publié le 31 mai 2020 par HB9GKR31 mai 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Comment continuer la MOP ?

Conformément au communiqué du Conseil Fédéral publié le 28. Mai 2020, des manifestations privées comptant jusqu’à 30 personnes sont à nouveau autorisées à partir du 6. Juin 2020. L’organisateur est seul responsable pour la manifestation, sur demande, il doit communiquer aux autorités les noms des participants.

Ces dispositions nous permettent d’autoriser l’exploitation de stations en Multi-OP dès le 6. Juin 2020.

Le Corona-Virus est un virus à prendre très au sérieux. Même une infection vaincue peut encore avoir des effets pernicieux sur une plus longue période. Nos aînés radioamateurs sont particulièrement exposés.

Nous invitons tous les Contest-Teams de prendre connaissance et d’appliquer les dispositions suivantes:

  • Ne participeront au Contest que des personnes importantes pour le trafic ou la technique. Des visites par des non-radioamateurs ne sont pas de mise. Pas de Grillpartys etc.
  • Par relève, la station ne sera desservie que par UN SEUL opérateur. Deux personnes au maximum sont tolérées dans le Shack. Toutes les autres personnes présentes se tiendront à la distance de sécurité de 2 m.
  • Les microphones seront protégés par un film plastique; celui-ci sera remplacé à chaque relève.
  • Chaque opérateur utilisera sa garniture de conversation ou son manipulateur personnel. Si cela devait s’avérer impossible ces objets seront soigneusement désinfectés.
  • À chaque relève, la place de travail, les appareils, les claviers seront méticuleusement désinfectés.
  • Des moyens de désinfection seront disponibles en tout temps en quantité suffisante.

Chaque radioamateur doit être personnellement conscient et responsable d’un risque de contamination toujours possible. Le plus petit symptôme de la maladie doit faire renoncer à la participation à un contest.

Nous prions les organisateurs pour des stations Multi-OP de prendre ces dispositions très au sérieux. Il serait regrettable de ternir l’image des radioamateurs s’ils devaient faire les manchettes en devenant un foyer d’infection du Corona-Virus.

Le traffic-manager de l’USKA et l’évaluateur des contests procéderont ultérieurement à l’évaluation annuelle et la désignation du champion annuel dans les catégories OC et VHF/UHF.

31. Mai 2020
Le Comité de l’USKA

(traduction: HB9DSB)

Der Beitrag Contest Multi-OP par temps de Corona erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans contest,Corona,COVID-19,USKA

Contest in modo Multi-OP nel periodo Corona

Radioamateur.ch Publié le 31 mai 2020 par HB9GKR31 mai 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Come continuare con MOP ?

Secondo le ultime informazioni del Consiglio federale del 28 maggio 2020, gli eventi privati per un massimo di 30 persone sono nuovamente ammessi a partire dal 6 giugno 2020. L’organizzatore è responsabile dell’evento e deve essere in grado di elencare tutti i partecipanti durante un’eventuale inchiesta.

Questo regolamento ci consente di riammettere le stazioni Multi-OP ai contest dal 6 giugno 2020.

Tuttavia, il Coronavirus è un virus molto pericoloso. Anche se si guarisce da un’infezione, si possono avere effetti molto gravi a lungo termine. La vista è particolarmente messa in pericolo nei radioamatori più anziani.

Pertanto invitiamo tutte le squadre in gara a prendere e seguire le seguenti misure:

  • Partecipano al concorso solo le persone realmente necessarie per lo svolgimento o tecnicamente necessarie. Le visite di non radioamatori non sono appropriate. Niente barbecue ecc.
  • La stazione radio è gestita da UN operatore per turno. Nello shack sono presenti al massimo due persone. Tutte le altre persone mantengono la distanza di sicurezza richiesta di 2 m.
  • I microfoni devono essere protetti con coperture di plastica. Questi dovrebbero essere sostituiti quando si cambiano i turni.
  • Ogni operatore deve utilizzare le cuffie o il tasto personali. Se ciò non è possibile, devono essere disinfettati accuratamente quando si cambiano i turni.
  • Quando si cambiano i turni, il posto di lavoro, le apparecchiature radio e le tastiere devono essere accuratamente disinfettati.
  • Sufficiente disinfettante deve essere sempre disponibile presso la stazione.

Ogni radioamatore deve essere in grado di assumersi la responsabilità di questo possibile rischio di infezione. Ciò significa anche che con un minimo segno di sintomi precoci, la partecipazione al contest deve essere prontamente evitata.

Chiediamo agli organizzatori di stazioni Multi-OP di prendere molto seriamente questi regolamenti. Non gioverebbe all’immagine dei radioamatori se arrivassimo ai titoli della cronaca con le infezioni da coronavirus.

Il responsabile del traffico USKA e i valutatori dei contest decideranno in seguito in merito alle classifiche annuali e ai campioni annuali nelle categorie HF e VHF/UHF.

31. Maggio 2020
Il Comitato USKA

(traduzione: HB9OCR)

Der Beitrag Contest in modo Multi-OP nel periodo Corona erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans contest,Corona,COVID-19,USKA

COVID-19 RADIO COMMUNICATION EVENT

Radioamateur.ch Publié le 26 mai 2020 par HB9GKR26 mai 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Die finnische Amateur Radio League (SARL) veranstaltet in Kooperation mit der brasilianischen Araucaria DX Group (ADXG) und dem finnischen Station Radio Arcata, OH8X, ein Spezial-Event und lädt die ganze Amateurfunk-Welt ein, ihre STAYHOME Kampagne und dem damit verbundenen Contest zu unterstützen:

Zeitraum: 6.-7. Juni 2020, Samstag 10:00 UTC – Sonntag 09:59 UTC

Frequenzen: 80m, 40m, 20m, 15m, 10m

Modes: CW, SSB, DIGITAL (nur FT4/FT8)

Die weiteren Informationen zu diesem Contest findet man hier:

Link: https://www.qrz.com/db/OH2STAYHOME

Link: http://ko8sca.com/rules.pdf

Der Beitrag COVID-19 RADIO COMMUNICATION EVENT erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans contest,COVID,SARL,STAYHOME,USKA

Jubiläumsdiplom HB15SOTA HB15SOTA Anniversary Certificate

Radioamateur.ch Publié le 25 mai 2020 par HB9GKR25 mai 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

15 Jahre HB9SOTA

Dieses Jahr feiert HB9SOTA sein 15jähriges Bestehen. Dazu hat der Vorstand von HB9SOTA beim BAKOM das Sonder-Call HB15SOTA beantragt und ein Jubiläumsdiplom geschaffen.

Sonder-Call HB15SOTA

Seit dem 9.5.2020, dem Datum der abgesagten GV von HB9SOTA, steht den Mitgliedern von HB9SOTA für ein Jahr lang bis zum 8.5.2021 das Sonder-Call HB15SOTA zum Aktivieren von Bergen zur Verfügung.

Jubiläumsdiplom HB15SOTA

Jedes QSO mit dem Sonder-Call HB15SOTA zählt für das HB15SOTA-Jubiläumsdiplom. Es ist für Chaser und S2S-Aktivierer in folgende drei Stufen unterteilt:

  • Alpenrose (6 Kantone)
  • Enzian (14 Kantone)
  • Edelweiss (24 Kantone mit Summits, ohne BS und GE)

Euren aktuellen Punktestand könnt ihr auf unserer Website HB9SOTA nachschauen und das Diplom dort auch beantragen. Das Jubiläumsdiplom ist für alle Amateurfunker, welche die Bedingungen erfüllt haben, kostenlos.

Viel Spass bei der Benutzung des Sonder-Calls und viel Erfolg beim Erreichen des HB15SOTA-Jubiläumsdiploms wünscht euch

Euer Präsi Jürg Regli, HB9BIN

Quelle: Mitteilung des Vorstands HB9SOTA


15 Years HB9SOTA

HB9SOTA celebrates its 15th anniversary this year. For this purpose, the HB9SOTA board of directors applied to OFCOM for the special call HB15SOTA and created an anniversary diploma.

Special Callsign HB15SOTA

Since 9 May 2020, the date of HB9SOTA’s canceled general assembly, HB9SOTA members have had the special call HB15SOTA for activating mountains for a year until 8 May 2021.

HB15SOTA Anniversary Certificate

Every QSO with the special call HB15SOTA counts for the HB15SOTA anniversary diploma. It is divided into three stages for chasers and S2S activators:

  • Alpenrose (6 Kantone)
  • Enzian (14 Kantone)
  • Edelweiss (24 Kantone mit Summits, ohne BS und GE)

You can check your current score on our HB9SOTA website and apply for the diploma there. The anniversary diploma is free of charge for all amateur radio operators who have fulfilled the conditions.

We hope you enjoy using the special call and wish you every success in reaching the HB15SOTA anniversary diploma

Jürg Regli, HB9BIN

Award / Diplom / Contest Informationen
Award / Diplom

Jubiläumsdiplom HB15SOTA

Modes: Mixed (Phone, CW, Digital)

Bänder: HF, UHF, VHF

Gültig: alle Verbindungen mit HB15SOTA im Zeitraum 9. Mai 2020 bis zum 8. Mai 2021

Reglement: Regeln für das Jubiläumsdiplom HB15SOTA

Diplom beantragen: https://hb9sota.ch/hb15sota-diplom/


HB15SOTA Anniversary Certificate

Modes: Mixed (Phone, CW, Digital)

Bänder: HF, UHF, VHF

Gültig: all QSO with HB15SOTA between 9.5.2020 and 8.5.2021

Reglement: Regulations for the HB15SOTA Anniversary Certificate

Call for the award: https://hb9sota.ch/hb15sota-award/

HB15SOTA Sonderrufzeichen

Link: Instruktionen für die Verwendung des Sonderrufzeichens HB15SOTA

v2

Der Beitrag Jubiläumsdiplom HB15SOTA <br> HB15SOTA Anniversary Certificate erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans HB15SOTA,HB9SOTA,National,SOTA,USKA

Angepasstes Diplom-Reglement V2.1

Radioamateur.ch Publié le 22 mai 2020 par HB9GKR22 mai 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Wie im Protokoll der Vorstandssitzung vom 22.4.2020 zu entnehmen war, werden zukünftig auch für USKA-Mitglieder Gebühren für gedruckte Diplome erhoben, wohingegen die elektronischen Varianten als PDF weiterhin kostenlos sind.

Daher gibt es eine neue Version V2.1 des Diplom-Reglements.

Link: USKA Diplome

Link: Protokoll VSS 22.4.2020

Der Beitrag Angepasstes Diplom-Reglement V2.1 erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans contest,Diplom,USKA,USKA Diplome

Arbeitsgruppe «USKA am TecDay der SATW»

Radioamateur.ch Publié le 20 mai 2020 par HB9GKR20 mai 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Wer mach mit?

Die Schweizerische Akademie der technischen Wissenschaften SATW führt mehrmals jährlich TecDays an den Gymnasien durch. Während eines Tages besuchen alle Lernenden interaktive, technisch-naturwissenschaftliche Module, welche Einblick in die Praxis geben und spannende Diskussionen mit Fachleuten ermöglichen.

Die USKA nahm 2019 an vier solchen TecDays teil. Thema war Amateurfunk mit Satelliten. Unsere Module dauerten 90 Minuten und wurden an einem TecDay dreimal durchgeführt. Sie waren alle vollständig belegt und zeigten damit das grosse Interesse an diesem Thema. Die technische Ausrüstung war pro Arbeitsplatz mit einer Arrow-Antenne, einem RTL-SDR und einem Laptop/HDSDR minimal. Als schwierig erwies sich die teilweise schlechte oder zu kurze Verfügbarkeit und Sichtbarkeit der Satelliten zu den gewünschten Modul-Zeiten.

Um diese Situation zu verbessern, ist beabsichtigt, den neu verfügbaren geostationären Satelliten QO-100 zu verwenden. Die Anzahl der Funkamateure, welche mit einfachen Mitteln selbst eine mobile Bodenstation aufgebaut haben, steigt immer mehr. Wir suchen darum OM mit entsprechenden Ausrüstungen und Erfahrungen, welche an solchen TecDays mitarbeiten. Aber auch erfahrene Funkamateure, welche die Schülerinnen und Schüler in diesem Modul betreuen, sind willkommen.

Die nächsten TecDay-Termine sind Ende Oktober/Anfang November. Bis dann soll in der Arbeitsgruppe das Konzept für das Modul verfeinert werden. Wir freuen uns auf Deine Mitarbeit!

Hinweise auf die TecDays
https://www.satw.ch/
https://www.satw.ch/de/tecday/

Nächste TecDays
30.10.2020 Kantonsschule Zürcher Oberland, Bülach
12.11.2020 Kantonsschule Zug

Berichte von TecDays mit USKA-Beteiligung
https://www.uska.ch/erster-tecday-mit-amateurfunk/
https://www.uska.ch/tecday-in-heerbrugg/

Kontakt und weitere Auskünfte
Markus Meier HB9GXM

Der Beitrag Arbeitsgruppe «USKA am TecDay der SATW» erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Ausbildung,SATW,tecDay,TecDays,USKA

Helvetia Contest 2020

Radioamateur.ch Publié le 16 mai 2020 par HB9GKR16 mai 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Die Resultate und den Bericht habe ich gerade online gestellt. Dank „COVID-19“ eine riesig Teilnahme.

Link: USKA Contest KW / USKA Contests HF

Link: Results HB [PDF]

Link: Results EU/DX [PDF]

Link: Report German [PDF]

Link: Report English [PDF]

73 de Dominik, HB9CZF

Der Beitrag Helvetia Contest 2020 erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans contest,Helvetia,HELVETIA Contest,USKA

Absage Hamfest 2020

Radioamateur.ch Publié le 13 mai 2020 par HB9GKR13 mai 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Eigentlich wollten wir Euch in diesem HBradio das Hamfest 2020 schmackhaft machen. Doch nun mussten wir uns gegen die Durchführung entscheiden.

Wir führten viele Gespräche mit Spezialisten, anderen Vereinen und mit den Behörden. Auf Grund der erhaltenen Infos müssen wir davon ausgehen, dass am 15. August die Covid-19 Situation nicht zu Ende ist und wir keine Bewilligung für die Durchführung erhalten. Wir haben von Anlässen gehört, welche im September hätten durchgeführt werden sollen, aber nicht bewilligt wurden. Und wenn wir das Fest machen könnten, dann nur unter strengen Massnahmen:

  • Sicherstellen der Abstände vom gesamten Besucherstrom vom Parkplatz zum Eingang, durch die Ausstellung (Einbahnverkehr), zu den Vorträgen und in die Cafeteria mit Abstandskleber und Abschrankungen.
  • Nur 16 statt 100 Teilnehmer pro Vortrag wegen der 2 m Vorschrift
  • Keine Feststimmung wegen 4-er Tische im Cafeteria-Bereich mit 2 m Abstand. Abschrankungen für die Sicherstellung von 2 m Abstand am Grill und am Buffet.
  • Plexiglasscheiben zwischen Aussteller und Besucher
  • Aufwändige regelmässige Desinfektionsmassnahmen (Toilettenanlagen, Türklinken, Handläufe, genügend Desinfektions-Hand-Dispenser).

Gerne hätten wir Euch in dieser Zeit ein schönes Fest organisiert. Freuen wir uns auf das Hamfest 2021 mit spannenden Vorträgen, interessanter Ausstellung sowie Kameradschaft und Gemütlichkeit.

Für das Organisationskommitee

73, Peter Sidler HB9PJT

USKA Sektion Zug

Der Beitrag Absage Hamfest 2020 erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Amateurfunkpraxis,Hamfest 2020,USKA

Annulation du Hamfest 2020

Radioamateur.ch Publié le 13 mai 2020 par HB9GKR13 mai 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Dans ce numéro d’HBradio nous aurions souhaité vous présenter le Hamfest 2020 de manière attractive. Et c’est bien à regret que nous avons dû renoncer à l’organisation de cette manifestation.

Nous avons conduit de nombreux entretiens avec des spécialistes, d’autres associations et les autorités. Sur la base des informations obtenues nous devons convenir qu’au 15 août la situation liée au Covid-19 ne sera pas normalisée. L’autorisation pour l’organisation de la manifestation ne nous a pas été accordée. Nous avons eu connaissance que des manifestations prévues au mois de septembre n’ont pas obtenu d’autorisation. Si d’emblée nous souhaitions tout de même organiser la fête, celle-ci serait soumise à de fortes contraintes:

  • À l’aide d’un balisage au sol et de barrières, assurer une distanciation suffisante entre les flux des visiteurs de la place de parc jusqu’à l’entrée ainsi qu’à l’intérieur de l’exposition (trafic en sens unique) vers les lieux de conférences et la cafeteria.
  • Uniquement 16 participants par conférence au lieu de 100; règle des 2 m d’éloignement social.
  • Pas de convivialité dans le secteur de la cafétéria; tables à 4 avec 2m d’espacement. Barrières pour  garantir la distance sociale au Grill et au Buffet.
  • Séparation en Plexiglas entre exposants et les visiteurs.
  • Mesures de désinfections régulières et coûteuses (sanitaires, poignées de portes, rambardes, suffisamment de distributeurs de solution hydro alcoolique).

Il nous aurait été agréable d’organiser une belle fête. Réjouissons-nous pour l’édition 2021 du Hamfest: Des conférences passionnantes, une exposition intéressante, de la camaraderie et de la convivialité.

Pour le comité d’organisation

73’ Peter Sidler HB9PJT

Section Zoug de l’USKA

Der Beitrag Annulation du Hamfest 2020 erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Amateurfunkpraxis,Hamfest 2020,USKA

Annullamento Hamfest 2020

Radioamateur.ch Publié le 13 mai 2020 par HB9GKR13 mai 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

In questo HBradio volevamo davvero rendere l’Hamfest 2020 invitante. Purtroppo abbiamo dovuto decidere per non fare la manifestazione.

Abbiamo discusso molte volte con specialisti, altri club e con le autorità. Sulla base delle informazioni ricevute, dobbiamo presumere che il 15 agosto la situazione di Covid-19 non si sia conclusa e non abbiamo ricevuto alcuna approvazione per la manifestazione. Abbiamo sentito di eventi che avrebbero dovuto tenersi a settembre ma non sono stati approvati. E se potessimo svolgere l’evento, sarebbe solo con misure rigorose:

  • Garantire le distanze dall’intero flusso di visitatori dal parcheggio all’entrata, attraverso la mostra (traffico a senso unico), le lezioni e la caffetteria con adesivi e barriere di distanziamento.
  • Solo 16 invece di 100 partecipanti per lezione a causa della regola dei 2 m.
  • Nessun ambiente festivo a causa di tavoli per 4 nell’area della caffetteria con una distanza di 2 m. Barriere per garantire una distanza di 2 m alla griglia e al buffet.
  • Pannelli in plexiglass tra espositore e visitatore.
  • Misure di disinfezione estese e regolari (servizi igienici, maniglie delle porte, corrimano, dispenser manuale sufficienti per la disinfezione).

Saremmo stati felici di organizzare una bella festa per tutti durante questo periodo. Non vediamo l’ora dell’Hamfest 2021 con lezioni emozionanti, un’interessante mostra, cameratismo e intimità.

per il Comitato Organizzatore

73, Peter Sidler HB9PJT

Sezione USKA di Zugo

Der Beitrag Annullamento Hamfest 2020 erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Amateurfunkpraxis,Hamfest 2020,USKA

Öffnung der HB9O Station verzögert sich

Radioamateur.ch Publié le 12 mai 2020 par HB9GKR12 mai 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Wie uns der Leiter der Betriebsgruppe HB9O, Amerigo HB9GII, berichtet, hat seit Montag 11.5.2020 das Verkehrshaus Luzern die Tore für die Besucher wieder geöffnet, allerdings sehr eingeschränkt. Viele Attraktionen sind nicht in Betrieb, bei einigen ist Schutzmaskenpflicht angesagt. Die Vorgaben betreffend Corona-Virus werden strikte eingehalten und kontrolliert.

„Ich war heute im VHS am Arbeiten an den Info-PC’s und habe mit den verantwortlichen Personen gesprochen und telefoniert. Wir können im Moment den Betrieb der Station HB9O mit diesen Vorgaben nicht sinnvoll betreiben und müssen warten, wie sich die Situation entsprechend verhält. Das bedeutet, dass bis auf Weiteres keine Operatings gestattet sind. Sobald sich Änderungen ergeben, kriege ich Bescheid und informiere Euch wieder und halte Euch auf dem Laufenden.“

best 73! amerigo, HB9GII
Leitung Betriebsgruppe HB9O

Der Beitrag Öffnung der HB9O Station verzögert sich erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Amateurfunkpraxis,HB9O,USKA,Verkehrshaus,Verkehrshaus Luzern

Navigation des articles

← Articles plus anciens
Articles plus récents →
Radioamateur.ch est un journal proposé par l'IAPC.
©2025 - Radioamateur.ch Politique de confidentialité
↑