↓
 

Radioamateur.ch

L'activité des radioamateurs suisses et francophones.

  • A propos de radioamateur.ch
    • A propos de radioamateur.ch
    • FAQ
    • Politique de confidentialité
  • Sections USKA
  • Clubs radioamateur
  • Rechercher
  • IAPC technique
  • Autres Liens

Archives de l’auteur : HB9GKR

Navigation des articles

← Articles plus anciens
Articles plus récents →

SwAC Ergebnisse vom Oktober 2020

Radioamateur.ch Publié le 3 novembre 2020 par HB9GKR3 novembre 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Ciao an alle ! Bonjour a tous ! ciao a tutti !

 

Resultate:

hiermit die Resultate von SwAC October und die jährlichen Band Resultate.

En annexe les résultats de Octobre et les résultat annuel par bande.

In allegato i risultati di Ottobre e le classifiche annuali per banda.

Link: SwAC – Swiss Activity Contest

 

SwAC News:

Wir haben ein WhatsApp Group aufgebaut als «SwAC Info Point». Damit können direkt QTC zwischen Mitteilern stattfinden. Wer interessiert ist, der noch nicht dabei ist, und teilnehmen möchtet, bitte bei mir sich anmelden.

On a créer un Group WhatsApp come “SwAC Info Point”. Avec cela les OM peuvent s’échanger des message en direct. Qui est intéressé, et n’est pas encore dans le groupe et voudrai prendre part, prière de s’annoncer chez moi.

Abbiamo creato un Gruppo WhatsApp come “Swac Info Point”. In questo modo gli OM possono scambiarsi messaggi in diretta. Chi è interessato e non ancora nel gruppo e vorrebbe partecipare, è pregato di annunciarsi.

 

QARTest:

QARTest ist jetzt auch auf english ! Neue Version ist abzuladen und installieren.

QARTest est maintenant aussi en anglais ! Nouvelle version à télécharger et installer.

QARTest è da ora in avanti anche in inglese ! Nuova versione da scaricare e installare.

 

Vy 73

Marco HB9OCR
USKA Traffic & Award Manager

 

Link: SwAC – Swiss Activity Contest

Der Beitrag SwAC Ergebnisse vom Oktober 2020 erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans contest,USKA

Protokoll zur Vorstandssitzung vom 26.10.2020

Radioamateur.ch Publié le 3 novembre 2020 par HB9GKR3 novembre 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Das Protokoll der Vorstandssitzung vom 26.10.2020 ist jetzt verfügbar.

Nächste Termine VSS:

  • 23.11.2020 (mit GPK)
  • 11.1.2021

Delegiertenversammlung:

  • 20.2.2021

Das Protokoll kann hier downgeloadet werden: https://www.uska.ch/dienstleistungen/mitgliederbereich/berichte-und-protokolle/

Der Beitrag Protokoll zur Vorstandssitzung vom 26.10.2020 erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans USKA

Mitteilung vom QSL-Manager

Radioamateur.ch Publié le 23 octobre 2020 par HB9GKR23 octobre 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

News für Aktive Funkamateure.

Seit Februar habe ich keine QSL mehr aus Ausserhalb Europa erhalten.

Einzelne Länder kann ich seit 1. August wieder beliefern.

 

Im QRZ.COM Eintrag von BX6ABV (Taiwan) finde ich folgendes:

COVID-19 Mail is delayed in various countries, please be patient

(1) Seven Asian countries: (Brunei), (Laos), (Armenia), (Turkey), (Israel), (Myanmar), (Bhutan).

(2) Two countries in Oceania: (Fiji) and (Papua New Guinea).

(3) 21 European countries: (Greece), (Hungary), (Belgium), (Czech Rep.), (Denmark), (Italy), (Switzerland), (Finland), (Iceland), (Portugal), ( Slovenia), (Sweden), (Norway), (Poland), (Latvia),

(Slovakia), (Romanian), (Bulgaria), (Croatia), (Lithuania), (Russia).

(4) 1 country in Africa: (Senegal).

(5) Six countries in the Americas: (Mexico), (El Salvador), (Costa Rica), (Dominican Rep.), (Brazil), (Chile).

The above are the countries where postal services are stopped 

 

73 de Ruedi, HB9CQL

Der Beitrag Mitteilung vom QSL-Manager erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans National,USKA

La conférence générale de l’IARU 2020 est terminée

Radioamateur.ch Publié le 22 octobre 2020 par HB9GKR22 octobre 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

L’assemblée générale de la région 1 de l’IARU, qui n’a lieu que tous les trois ans, s’est tenue cette année du dimanche 10 octobre au vendredi 17 octobre, pour la première fois sous la forme online.

Environ 40 pays membres et plus de 120 délégués ont participé aux négociations. L’outil de visioconférence « GoToMeeting » et la plate-forme de vote « NemoVote » ont été utilisés. Ces deux outils se sont révélés parfaitement adaptés. Il apparaît que des participants à la conférence, dans leurs pays respectifs, sont passés au format online depuis un certain temps déjà et s’y sont très bien habitués.

À l’origine, deux parties de la conférence étaient prévues. La première partie, la plus importante, était consacrée à la stratégie « Avenir du radio amateurisme ». De nombreuses associations membres de l’IARU-R1 partagent le même point de vue que l’USKA, à savoir qu’un changement de paradigme est imminent. La recherche d’une nouvelle stratégie nécessite une discussion approfondie des analyses des différentes options d’action et des mesures envisageables. La présence personnelle des acteurs intéressés par le sujet est bien mieux adaptée qu’une visioconférence. L’IARU-R1 prévoit de tenir cette partie de la conférence à Novi Sad l’année prochaine.

La partie « habituelle » de la conférence s’est déroulée avec succès online. La délégation de l’USKA à la conférence a rédigé un rapport continu sur les négociations et les résolutions des différentes commissions et le vote final de vendredi. Nous vous renvoyons aux rapports détaillés sur notre site web.

Les activités pour la jeunesse sont étonnamment intensives et se déroulent dans d’autres pays sous la direction de Lisa PA2LS, coordinatrice de la jeunesse de l’IARU R1 – mais pas en Suisse ! Depuis des années, il nous manque quelqu’un pour nous aider à mettre en œuvre les concepts de l’IARU-YOTA en Suisse. Une excellente idée de Lisa, que nous devons (et pouvons !) absolument mettre en œuvre rapidement en Suisse, ici son appel : « to invite (young) non-members to local youth amateur radio events ».

Les Sud-Africains (SARL) ont suggéré la création d’un «Technology Working Group ». Il s’agit plus particulièrement de la création d’activités en ligne, auxquelles sont également invités les non-radioamateurs. Des lignes directrices et du matériel de projet doivent être développés à cette fin. En collaboration avec F, OE, ON, OZ, ZS et YU, l’USKA participera à l’avancement de ce projet, d’ici le début de l’année. Les aides sont les bienvenues !

La délégation de l’USKA à la Conférence générale virtuelle 2020 était composée de Willi Vollenweider HB9AMC, chef de délégation, et des délégués Bernard Wehrli HB9ALH, Marco Hardmeier HB9OCR, Jean-Michel Clerc HB9DBB et Dr Urs Lott HB9BKT.

Willi Vollenweider HB9AMC

Link: https://www.uska.ch/die-uska/uska-fachstellen/verbindung-zur-iaru/

 

Der Beitrag La conférence générale de l’IARU 2020 est terminée erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans IARU,USKA

IARU General Conference 2020 abgeschlossen

Radioamateur.ch Publié le 22 octobre 2020 par HB9GKR22 octobre 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Die nur alle drei Jahre stattfindende Generalversammlung der IARU Region 1 wurde in diesem Jahr vom Sonntag 10. Oktober bis Freitag 17. Oktober erstmals im online-Format durchgeführt.

Rund 40 Mitglied-Länder und über 120 Delegierte nahmen an den Verhandlungen teil. Eingesetzt wurde das Videokonferenz-Tool «GoToMeeting» sowie die Abstimmungs-Plattform «NemoVote». Beides hat sich sehr gut bewährt. Es ist evident, dass die Konferenz-Teilnehmenden in ihren Ländern schon seit geraumer Zeit auf online-Formate umgestellt und sich bestens daran gewöhnt haben.

Ursprünglich waren zwei Teile der Konferenz vorgesehen. Der erste und wichtigere Teil war der Strategie «Future of Amateur Radio» gewidmet. Zahlreiche IARU-R1-Mitgliederverbände sind der gleichen Ansicht wie die USKA, nämlich dass ein Paradigmen—Wechsel ansteht. Die Findung einer neuen Strategie setzt eine sorgfältige Diskussion der Analysen, der diversen Handlungs-Optionen und der möglichen Massnahmen voraus. Diese ist bei persönlicher Anwesenheit der am Thema interessierten Akteuren viel besser gewährleistet als mit einer Videokonferenz. Die IARU-R1 plant, diesen Teil der Konferenz im kommenden Jahr in Novi Sad durchzuführen.

Der «gewöhnliche» Teil der Konferenz hat nun erfolgreich im online-Format stattgefunden. Über die Verhandlungen und die Beschlüsse in den einzelnen Komitees und der Schlussabstimmung am Freitag hat die Konferenz-Delegation der USKA laufend berichtet. Wir verweisen auf die ausführliche Berichterstattung auf unserer Website.

Erstaunlich intensiv sind die Jugend-Aktivitäten, welche unter der Leitung der Jugend-Koordinatorin der IARU R1 Lisa PA2LS in anderen Ländern stattfinden – nur nicht in der Schweiz! Seit Jahren fehlt uns jemand, der die IARU-YOTA-Konzepte in der Schweiz umzusetzen hilft. Eine hervorragende Idee von Lisa, die wir unbedingt in der Schweiz sofort umsetzen müssen (und können!) ist ihr Appell: «to invite (young) non-members to local youth amateur radio events».

Die Südafrikaner (SARL) regte die Schaffung einer «Technology Working Group» an. Konkret geht es um die Schaffung von online-Aktivitäten, zu denen auch nicht-Funkamateure eingeladen werden. Projekt-Richtlinien und Projekt-Materialien sollen dafür entwickelt werden. Zusammen mit F, OE, ON, OZ, ZS und YU wird auch die USKA mitwirken, dieses Vorhaben bis zum Jahresbeginn auszugestalten. Helfer sind herzlich willkommen!

Die Delegation der USKA an der virtual General Conference 2020 bestand aus Willi Vollenweider HB9AMC, Delegations-Leiter, sowie als Delegierte Bernard Wehrli HB9ALH, Marco Hardmeier HB9OCR, Jean-Michel Clerc HB9DBB und Dr. Urs Lott HB9BKT.

Willi Vollenweider HB9AMC

Link: https://www.uska.ch/die-uska/uska-fachstellen/verbindung-zur-iaru/

 

Der Beitrag IARU General Conference 2020 abgeschlossen erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans IARU,USKA

4 Kantonspunkte für HB9DDZ

Radioamateur.ch Publié le 17 octobre 2020 par HB9GKR17 octobre 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Nick HB9DDZ benötigt noch 4 QSO, um das HELVETIA 26 (H26) Diplom zu komplettieren! Um die 10 Band- und 260 Kantonspunkte zu erlangen fehlen ihm noch 4 Verbindungen (aktuell hat er 6 Band- und 256 Kantonspunkte).

Es fehlen ihm:

– Obwalden 160m
– Genf 30m
– Tessin 17m
– Glarus 12m

Wer Nick helfen möchte, meldet sich bitte via E-Mail  direkt bei ihm.

USKA Traffic Manager
Marco HB9OCR

Link: USKA Diplome

Der Beitrag 4 Kantonspunkte für HB9DDZ erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Amateurfunkpraxis,USKA

Protokoll KW/UKW Tagung 2020

Radioamateur.ch Publié le 16 octobre 2020 par HB9GKR16 octobre 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Das Protokoll der KW/UKW Tagung ist nun bereitgestellt.

Link: https://www.uska.ch/kw-ukw-tagung/

 

Der Beitrag Protokoll KW/UKW Tagung 2020 erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Frequenzen,KW,USKA

Neue Ausgabe HBradio 5/2020

Radioamateur.ch Publié le 15 octobre 2020 par HB9GKR15 octobre 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

mit allen Links jetzt online

Die aktuelle Ausgabe der HBradio 5/2020 steht nun zum Download im PDF-Format zur Verfügung.

Bitte beachtet, dass bedingt durch den Satz einige Links vom PDF aus nicht immer funktionieren (insbesondere youtube-Adressen gehen gerne kaputt). Unten im Inhaltsverzeichnis befinden sich alle korrigierten Adressen als Link.

Link: HBradio Archiv

Link zum Download: HBradio 5/2020

HBradio 5/2020

Inhalt und Links

Thema – Thème – Tema

Seite 2: National Mountain Day 2020 (F)

  • http://hb9bxe.ch/NMD/RBN%20NMD-Auswertung%202020.pdf
  • https://nmd.uska.ch/index.php/nmd-treffen

Seite 5: Radio Sottens de nouveau „On Air“? (F)

Seite 7: National Mountain Day 2020

Seite 9: Rangliste/classement CW

Seite 10: Rangliste/classement SSB

Seite 12: Kommentare Teilnehmer

Seite 15: Ist Radio Sottens wieder «On Air» ?

Seite 17: National Mountain Day 2020 (I)

Seite 18: Radio Sottens di nuovo «On Air»? (I)

Seite 20: NMD 2020 – QRP dank guter Antenne

Seite 21: Eigenbau für den NMD (D, F)

HF Activity

Seite 24: Contest-Calendar: October – December 2020

Seite 28: Field Day CW 2020

DX – IOTA – SOTA

Seite 29: HF-Conteste und DX-Aktivitäten

  • http://www.g40.info/
  • http://www.70darc.club/
  • https://dl0ipa.darc.de/
  • http://100years.lafayette.radiostation.free.fr/diplome.html
  • http://www.kv1j.com/fp/July20.html
  • https://hb9sota.ch/hb15sota-diplom/
  • http://www.arifidenza.it/
  • http://www.lz1kcp.com/
  • http://hamdiplomy.cz/plzen/
  • https://www.dx.cz/
  • http://www.ok1kqi.com/
  • https://www.wia.org.au/newsevents/news/2020/20200604‐1/index.php
  • https://www.wia.org.au/
  • http://www.dxxe.org/4a15dxxe/
  • http://zs2pe.co.za/
  • https://www.1820settlers.com/

VHF – UHF – SHF

Seite 36: Mini-Contest Microwaves 30th/31th May 2020

Seite 37: Microwaves-Contest 06th/07th June 2020

Seite 40: IARU R1 50-MHz-Contest 20th/21th June 2020

Seite 42: H26 VHF/UHF/SHF-Contest 04th/05th July 2020

Satellites

Seite 47: Satelliten- / OSCAR-News

  • https://summits.sota.org.uk/
  • http://n3crt.net/sat_recordings/2020-06-20_1550_CAS-6.mp3
  • https://tinyurl.com/ANS-166-BY70-2
  • https://youtu.be/ozi80nQlpX4
  • https://forum.amsat-dl.org/index.php?thread/3428-mai-75-sstv-activity-planned-for-aug-4-and-5-2020/
  • https://www.youtube.com/watch?v=HtC-BPcMruA

Online

Seite 49: Sehenswerte Internet-Beiträge mit URL und QR-Code

  • https://hackaday.com/2020/09/08/tutorial-for-setting-up-raspberry-pi-for-ham-radio-use/
  • https://hamprojects.wordpress.com/2020/09/06/raspberry-pi-for-ham-radio/
  • https://www.youtube.com/watch?v=n9p0FpZkxE4&t=193s
  • https://www.youtube.com/watch?v=E_NTvubFmew
  • https://www.youtube.com/watch?v=JbXaBDRQ-q0
  • https://www.youtube.com/watch?v=a393cqhdZpM

Sektionen – Sections

Seite 50: Hamfest 2021 (D, F, I)

  • www.hamfest2021.ch

Seite 52: Amateurfunk hat kein Alter

Historik

Seite 53: 73 & 88 & 33

USKA

Seite 55: Short News

  • https://www.michi-dani.ch/blog/
  • https://www.amsat-hb.org/news/

Seite 55: Wissenswertes zu Video-Konferenzen & Co.

Seite 56: Einladung zur DV 2021 (D, F, I)

Seite 57: Vakanz: Vorstandressort Ausbildung/Nachwuchsförderung (D, F)

Seite 57: Vakanz: Vorstandressort EMV (D, F)

Seite 58: Vakanz: Vorstandressort PR/Kommunukation/Marketing (D, F)

Seite 58: Vakanz: Mitglied der Gesch.ftsprüfungskommission (D, F)

Seite 59: Mutationen, Hambörse, Red.-Schluss

Seite 60: Inserate

 

Der Beitrag Neue Ausgabe HBradio 5/2020 erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans USKA

Ergebnisse IARU Region 1 VHF Contest September Neue Erstverbindungen

Radioamateur.ch Publié le 13 octobre 2020 par HB9GKR13 octobre 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Die Ergebnisse für den IARU Region 1 VHF Contest September Contest sind nun veröffentlicht: Schweizer Contest VHF/UHF/Microwaves.

Es gibt auch neue Erstverbindungen auf dem 6m Band nach Bolivien: Erstverbindungen von Schweizer Stationen

Herzlichen Glückwunsch an alle Operateure!

Der Beitrag Ergebnisse IARU Region 1 VHF Contest September <br>Neue Erstverbindungen erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans contest,Frequenzen,USKA

Tägliche Berichte von der IARU General Conference 2020

Radioamateur.ch Publié le 11 octobre 2020 par HB9GKR11 octobre 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Wir berichten diese Woche täglich von der 25th IARU General Conference 2020.

Die Teilnehmenden Vertreter der USKA stellen von heute, 11. Oktober bis Freitag 16. Oktober den Bericht bis ca. 23 Uhr auf der USKA-Seite für die IARU: https://www.uska.ch/die-uska/uska-fachstellen/verbindung-zur-iaru/ bereit.

Vielen Dank an die Teilnehmer und viel Vergnügen bei der Lektüre!

HB9GKR USKA Web-Redakteur

Der Beitrag Tägliche Berichte von der IARU General Conference 2020 erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans IARU,USKA

Gesucht: Referenten für online-Vorträge Wanted: Speakers for Webinars

Radioamateur.ch Publié le 11 octobre 2020 par HB9GKR11 octobre 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Gesucht: Referenten für online-Vorträge

Die Videokonferenz-Plattform BBB der USKA eignet sich hervorragend für Vorträge aller Art.

Viele Funkamateure sind an Vorträgen sehr interessiert. Wegen der gesundheitlichen Risiken halten viele sich jedoch von Veranstaltungs-Besuchen nach Möglichkeit fern. Zudem setzt sich bei Präsenz-Veranstaltungen auch der Referent einem Risiko aus. Einzelne Vereine haben aufgrund der Corona-Pandemie ihre geplanten Präsenz-Vorträge gänzlich abgesagt. Eigentlich unnötig, da die Vorträge ohne weiteres mit BBB als online-Vorträge durchgeführt werden können.

Online-Vorträge sind immer „live“, d.h. nicht aufgezeichnet. Die Termine werden auf uska.ch angekündigt werden. Zusammen mit den Details. Auf uska.ch gelistete online Vorträge sind grundsätzlich öffentlich zugänglich. Ein Vortrag dauert typischerweise 30 bis 60 Minuten, begleitet durch Fragen und Diskussion.

Referenten, welche über ihr Spezialgebiet berichten möchten, senden bitte ein Mail an (Thema, Referent, Datum/Zeit, Raum). Auch unstrukturierte Diskussions-Runden über ein bestimmtes Thema sind willkommen (chat). Referenten erhalten einen BBB-Moderator-Account.

P.S. die USKA sucht administrative Betreuer für MediaWiki und Moodle.

Willi Vollenweider HB9AMC

Wanted: Speakers for Webinars

USKA’s videoconferencing platform BBB is ideally suited for lectures of all kinds.

Many radio amateurs are very interested in lectures. Because of the health risks, however, many of us stay away from event visits if possible. In addition, the speaker also exposes himself to a risk at presence events. Due to the Corona pandemic, some associations have completely cancelled their planned presence lectures. This is actually unnecessary, as the lectures can easily be held as online lectures by using BBB.

Online lectures are always „live“, i.e. not recorded. The dates will be announced on uska.ch. Together with the details. Online presentations listed on uska.ch are generally publicly accessible. A lecture typically lasts 30 to 60 minutes, accompanied by questions and discussion.

Speakers who would like to report on their specialty, please send an email to (topic, speaker, date/time, room). Unstructured discussions on a specific topic are also welcome (chat). Speakers receive a BBB moderator account.

P.S. USKA is looking for administrative support staff for MediaWiki and Moodle.

Willi Vollenweider HB9AMC

Der Beitrag Gesucht: Referenten für online-Vorträge <br>Wanted: Speakers for Webinars erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Ausbildung,USKA

Protokoll der Sektionspräsidenten-Konferenz 2020

Radioamateur.ch Publié le 10 octobre 2020 par HB9GKR10 octobre 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Das Protokoll und die Folien der Sektionspräsidentenkonferenz 2020 ist jetzt online.

Link: https://www.uska.ch/uska-sektionspraesidentenkonferenz/

Der Beitrag Protokoll der Sektionspräsidenten-Konferenz 2020 erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans USKA

Protokoll zur Vorstandssitzung vom 21.9.2020

Radioamateur.ch Publié le 10 octobre 2020 par HB9GKR10 octobre 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Das Protokoll der Vorstandssitzung vom 21.9.2020 ist jetzt verfügbar.

Nächste Termine VSS:

  • 26.10.2020
  • 23.11.2020 (mit GPK)

Notfunktagung:

  • 10.10.2020

Notfunk-Contest:

  • 14.11.2020

Das Protokoll kann hier downgeloadet werden: https://www.uska.ch/dienstleistungen/mitgliederbereich/berichte-und-protokolle/

Der Beitrag Protokoll zur Vorstandssitzung vom 21.9.2020 erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans USKA

Notfunk-Contest Contest Réseaux Radio de Secours

Radioamateur.ch Publié le 9 octobre 2020 par HB9GKR9 octobre 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Liebe Notfunker

Chers amis du «Réseaux Radio de Secours»

Nach dem erfolgreichen Start und dem sehr positiven Echo des Notfunk-Contests letztes Jahr wollen wir diesen zu einem Standard-Event der USKA weiter entwickeln. Basierend auf den Erfahrungen von 2019 haben wir die Regeln deshalb etwas angepasst.

Die wesentlichen Änderungen sind die folgenden:

  • Der Contest heisst neu «Swiss Emergency Contest SEC”. Der ursprüngliche Name «HB-EmCon» war ein Zungenbrecher, speziell während des Contests selbst.
  • Bei den KW-Verbindungen beschränken wir uns auf das 80m Band. Verbindungen auf 40m und 10m wurden 2019 kaum getätigt. Deshalb verzichten wir auf diese Bänder. Damit brauchen wir auch nicht eine Unterscheidung zwischen HB9-er und HB3-er zu machen. Alle Einzelstationen nehmen in der gleichen Kategorie teil.
  • Dafür haben wir neu eine Kategorie für Notfunkgruppen eingeführt. In dieser Kategorie können mehrere Personen mit mehreren Stationen parallel Betrieb machen, also KW, VHF und UHF parallel.
  • Eine Leitstation in Bern, gibt es nicht mehr, da ja keine Sicherheits-Verbundübung SVU stattfindet.
  • Eine neue Log-Software wird in den kommenden Wochen auf unserem Web bereit gestellt.

Im beiliegenden SEC-Reglement sind alle Regeln zusammengefasst.

Ich freue ich auf eine rege Beteiligung und wünsche euch einen erfolgreichen Contest.

Link: https://www.uska.ch/sec/

 

Texte français :

Après le succès et l’écho très positif du concours radio d’urgence l’année dernière, nous voulons en faire un événement standard de l’USKA. Sur la base des expériences de 2019. Nous avons donc légèrement ajusté les règles.

Les principaux changements sont les suivants :

  • Le concours s’appelle désormais „Swiss Emergency Contest SEC“. Le nom original „HB-EmCon“ était un terme difficile à prononcer, surtout pendant le concours lui-même.
  • Pour les contacts OC, nous nous limitons à la bande de 80 mètres. Les bandes 40m et 10m ont à peine été utilisés en 2019. C’est pourquoi nous renonçons à ces bandes. Il n’est donc pas nécessaire de faire une distinction entre les participants HB9 et HB3. Toutes les stations individuelles participeront dans la même catégorie.
  • Par contre nous avons introduit une nouvelle catégorie pour les groupes radio d’urgence. Dans cette catégorie, plusieurs personnes peuvent opérer avec plusieurs stations en parallèle, c’est-à-dire OC, VHF et UHF en même temps. 
  • Il n’y a plus de poste de contrôle à Berne, car il n’y a pas d’exercice de sécurité ERNS fédérale.
  • Un nouveau logiciel pour le Log sera mis à disposition sur notre site web dans les prochaines semaines.

Les règles sont résumées dans le règlement du SEC ci-joint.

Je me réjouis d’une participation active et vous souhaite un concours réussi.

Link: https://www.uska.ch/sec/

 

Bernard, HB9ALH

Reglemente und Hilfsmittel für den Notfunk-Contest 2020

Icon

Reglement SEC V3 (de)

1 file(s) 116.85 KB
Download
Icon

Règlement SEC V3 (fr)

1 file(s) 156.88 KB
Download

 

Der Beitrag Notfunk-Contest <br>Contest Réseaux Radio de Secours erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans contest,Notfunk,USKA

IARU R1 General Conference

Radioamateur.ch Publié le 7 octobre 2020 par HB9GKR7 octobre 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Online Hearing
Samstag 10. Oktober 2020, 2000 HBT

geschätzte USKA-Mitglieder

Vertreter der USKA nehmen an der online General Conference der IARU R1 vom 11. bis 16. Oktober teil und vertreten die Interessen der Schweizer Funkamateure.

Die an der Konferenz zu beschliessenden Geschäfte sind herunterladbar unter https://conf.iaru-r1.org/part-1/documents/ .
Die USKA ist in den Komitees wie folgt vertreten:

C 3: General Administrative and Organisational Committee: HB9AMC, HB9DBB
C 4: Permanent HF Committee: HB9OCR, HB9AMC
C 5: Permanent VHF/UHF and Microwaves Committee: HB9OCR, HB9AMC
C 7: Permanent EMC Committee: HB9ALH, HB9BKT

Die USKA veranstaltet ein online Hearing für USKA-Mitglieder, welche sich zu einzelnen sie interessierenden Geschäfte äussern wollen. Die Dokumente müssen vor dem Hearing gelesen werden! Am Hearing könnt Ihr direkt mit dem zuständigen Vertreter der USKA sprechen.

Das Hearing findet statt am Samstag 10. Oktober 2020, 2000 HBT, im Raum «USKA Hearing IARU R1 General Conference»
https://bbb.myuska.ch/b/wil-j0p-t9v . Login ab 1945 möglich, Hotline 041 743 1880. Einschreibung bitte mit Vornamen und Call. Teilnahme-Voraussetzung ist USKA-Mitgliedschaft. Keine vorhergehende Anmeldung notwendig. Bitte die Kamera nach dem Login ausgeschaltet lassen.

Bitte entschuldigt die Kurzfristigkeit dieser Ankündigung infolge eines Covid-19-Falls im näheren Umfeld eines USKA-Vorstandsmitglieds.

Willi Vollenweider HB9AMC, Head of Delegation

IARU R1 General Conference

Online Hearing
Samstag 10. Oktober 2020, 2000 HBT

dear USKA members

Representatives of USKA will participate in the online General Conference of IARU R1 from 11th to 16th October and represent the interests of Swiss radio amateurs.

The proposals to be decided at the conference can be downloaded at https://conf.iaru-r1.org/part-1/documents/ .
USKA is represented in the committees as follows:

C 3: General Administrative and Organisational Committee: HB9AMC, HB9DBB
C 4: Permanent HF Committee: HB9OCR, HB9AMC
C 5: Permanent VHF/UHF and Microwaves Committee: HB9OCR, HB9AMC
C 7: Permanent EMC Committee: HB9ALH, HB9BKT

USKA organises an online hearing for USKA members who wish to comment on individual proposals of interest to them. The documents must be read before the hearing! At the hearing you can speak directly to the responsible USKA representative.

The Hearing will take place on Saturday 10 October 2020, 2000 HBT, in room «USKA Hearing IARU R1 General Conference».
https://bbb.myuska.ch/b/wil-j0p-t9v . Login possible from 1945, hotline 041 743 1880. Please register with first name and call. USKA membership is strict prerequisite for participation. No previous registration necessary. Please keep your camera disabled after login.

Please excuse the short notice of this announcement caused by a Covid-19 case in the immediate vicinity of a USKA board member.

Willi Vollenweider HB9AMC, Head of Delegation

Der Beitrag IARU R1 General Conference erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans IARU,USKA

Bandwachtbericht September 2020 publiziert

Radioamateur.ch Publié le 5 octobre 2020 par HB9GKR5 octobre 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Peter Jost, HB9CET hat seinen neusten Bandwachtbericht für den September 2020 veröffentlicht und zum Download bereit gestellt.

Die grösste Plage waren nach wie vor die Überhorizont Radare (OTHR). Nebst dem täglich auf mehreren Frequenzen aktiven russischen OTHR „Contayner“ waren vermehrt auch verschiedene Systeme aus dem Fernen Osten (China) zu hören, so auch fast täglich das unter dem Nickname „Foghorn“ bekannte Radar mit 66.66 sweeps/s. Nebst verschiedenen FSK Signalen sind auch wieder vermehrt CIS12 sowie auch OFDM Stationen aufgefallen. Das dürfte auch mit den Ausbreitungsbedingungen zusammenhängen.

Ein endloses Ärgernis ist der Russisch-Ukrainische „Funkkrieg“ um 7055 kHz. Die Beschimpfungen, Hasstiraden, Rap’s sind eine Schande. Aber wie stoppen? Das geht bloss mittels „Report of harmful Interference“ durch die Behörden, so wie im ITU Radioreglement im Appendix 10 (REV. WRC-07) und „CHAPTER IV RR15-1 ARTICLE 15 Interferences“ beschrieben. Direkt kann die IARU leider nicht intervenieren.

Peter Jost, HB9CET
USKA Bandwacht & IARU Monitoring System R1
4.10.2020

Link: Bericht Bandwacht September 2020
Link: Berichte der Bandwacht

Überhorizontradar 40 kHz breit, 10 sweeps/s (sps); Screenshot ab Perseus SDR

Der Beitrag Bandwachtbericht September 2020 publiziert erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Frequenzen,USKA

Seminarausschreibung FT8-Box für mobilen Betrieb

Radioamateur.ch Publié le 4 octobre 2020 par HB9GKR4 octobre 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Jürg HB9BIN und Andreas HB9HCI schreiben folgendes Seminar aus:

Einführung in die Grundlagen von FT4/FT8 mit Anleitung zum Zusammenbau einer FT8-Box (für den mobilen Betrieb). Der Bausatz ist im Seminarpreis von 200,- CHF inbegriffen.

Die Box ist der Knüller: Ein Raspberry-Pi mit GPS und WLAN-Modul managed das Audio-Signal des Transcivers und lässt sich via Browser von einem mobilen Gerät (z.B. Handy) steuern.

Link: FT8 Seminarauschreibung Andreas Und Jürg V6

Link: FT8 Box V1.0

Link: https://hb9hci.support

 

Interessenten melden sich bitte bei HB9HCI per Mail 

 

Der Beitrag Seminarausschreibung FT8-Box für mobilen Betrieb erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Amateurfunkpraxis,USKA

SwAC Ergebnisse vom September 2020

Radioamateur.ch Publié le 2 octobre 2020 par HB9GKR2 octobre 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Ciao an alle ! Bonjour a tous, ciao a tutti,

hiermit die Resultate von SwAC August und die jährlichen Band Resultate.

En annexe les résultats de Aout et les résultat annuel par bande.

In allegato i risultati di Agosto e le classifiche annuali per banda.

Link: https://www.uska.ch/swac/

Vy 73

Marco HB9OCR

USKA Traffic & Award Manager

Der Beitrag SwAC Ergebnisse vom September 2020 erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans contest,USKA

Contest-Vorschau Oktober-Dezember

Radioamateur.ch Publié le 2 octobre 2020 par HB9GKR2 octobre 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Ein neuer Contest-Kalender für Oktober-Dezember ist nun online und wird monatlich aktualisiert.

Link: Contest-Kalender

 

Der Beitrag Contest-Vorschau Oktober-Dezember erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans contest,USKA

Neue Erstverbindungen für das 6m Band gemeldet

Radioamateur.ch Publié le 30 septembre 2020 par HB9GKR30 septembre 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Für das 6m Band wurden von HB9BAT neue Erstverbindungen gemeldet!

Die vollständigen Listen können wie immer hier eingesehen werden: Erstverbindungen

Der Beitrag Neue Erstverbindungen für das 6m Band gemeldet erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Amateurfunkpraxis,USKA

Navigation des articles

← Articles plus anciens
Articles plus récents →
Radioamateur.ch est un journal proposé par l'IAPC.
©2025 - Radioamateur.ch Politique de confidentialité
↑