↓
 

Radioamateur.ch

L'activité des radioamateurs suisses et francophones.

  • A propos de radioamateur.ch
    • A propos de radioamateur.ch
    • FAQ
    • Politique de confidentialité
  • Sections USKA
  • Clubs radioamateur
  • Rechercher
  • IAPC technique
  • Autres Liens

Archives mensuelles : août 2021

Navigation des articles

← Articles plus anciens
Articles plus récents →

Tremblement de terre en Haïti, fréquences radio à libérer

Radioamateur.ch Publié le 16 août 2021 par hb9hli16 août 2021

Pour faciliter le réseau radioamateur de secours qui est activé depuis le tremblement de terre en Haïti, 3 fréquences ondes courtes sont utilisée: 3750, 7150 et 14330 KHz. Il est nécessaire de laisser libre ces fréquences.

Publié dans radioamateur

Anmeldung zur 52. Generalversammlung der «UHF-Gruppe der USKA»

Radioamateur.ch Publié le 16 août 2021 par Hansjörg Baur16 août 2021

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Wie jedes Jahr, diesmal jedoch anfangs September, findet die Generalversammlung der USKA-Sektion «UHF-Gruppe der USKA» statt. Die Mitglieder werden am Samstag, 4. September 2021, ab 15:15 Uhr wieder in gewohnter Umgebung auf dem Uetliberg über die ordentlichen Vereingsgeschäfte wie Wahlen, Technik, Kasse und Budget befinden.

Der vom Verein offerierte Apéro bietet wiederum Gelegenheit zur Kontaktpflege bei hoffentlich gutem Wetter mit bester Aussicht.

Ein gemütliches und gerne genutztes Zusammensein ermöglicht auch das gemeinsame Nachtessen, welches für Mitglieder vom Verein subventioniert wird.

Jederzeit willkommen sind neue Mitglieder. Wer sich rechtzeitig – noch vor der GV – mit dem Beitrittsgesuch als Mitglied anmeldet, kann bereits durch die Generalversammlung 2021 als Mitglied bestätigt werden.

Unter folgendem Link gelangt ihr direkt zur Anmeldung für die Generalversammlung:

Anmeldung zur GV 2021

Der Vorstand der «UHF-Gruppe der USKA»

Der Beitrag Anmeldung zur 52. Generalversammlung der «UHF-Gruppe der USKA» erschien zuerst auf .

Publié dans Generalversammlung,Generalversammlung 2021,GV 2021,UHF-Gruppe,UHF-Gruppe der USKA,USKA

Video 5I3B 5I3W Zanzibar. From DXNews.com

Radioamateur.ch Publié le 15 août 2021 par DX News Ham Radio Amateur Radio News15 août 2021

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Video 5I3B 5I3W Zanzibar Island, IOTA AF - 032, Tanzania. EA3WL EA3BT. From Jordi Codina, EA3HSL.
Publié dans Non classé

HAMFEST weiterhin auf GO

Radioamateur.ch Publié le 15 août 2021 par HB9GKR15 août 2021

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Die Durchführung des HAMFEST 2021 in Möriken-Wildegg ist weiterhin auf GO.

Zum einfachen Besuch benötigt es keine Anmeldung. Anmeldungen zum Abendessen und für Händler / Aussteller sind weiterhin per Email möglich (siehe https://hamfest2021.ch/anmeldung/)

Alle relevanten Informationen zum Thema COVID können unter https://hamfest2021.ch/covid/ vorab eingesehen werden.

Das Programm:

Datum: Samstag, 21. August 2021

09:00 START HAMFEST

FLOHMARKT

07:00 Grosser Saal Einlass Aufbau Flohmarkt, Händler, Aussteller
09:00 – 16:00 Grosser Saal Öffnungszeiten Flohmarkt, Händler, Aussteller
16:00 – 17:00 Grosser Saal Abbau Flohmarkt, Händler, Aussteller

GASTRO / INFO

08:00 – 16:00 Eingangshalle Leitstation, Infostand, Garderobe, Button, Sanität
07:00 – 16:00 Foyer HAM-Cafe – Kaffee, Gipfeli, Kuchen
09:00 – 15:30 Vorplatz / Vordach Festwirtschaft – schmackhafte Grilladen
=> Preisliste Tagesgastronomie

DEMO / WORKSHOP / AKTIVITÄTEN

09:00 – 16:00 Vorplatz Kurzwellen-Station für jedermann
09:00 – 16:00 UG Zimmer 2 Junior-Workshop mit Löten (Pfadi)
09:00 – 16:00 Vorplatz Peilen für jung und alt
Auf dem Hamfest-Gelände wird ein Peilparcours angeboten: Lass dir auf dem Vorplatz am ARDF-Stand (Amateur Radio Direction Finding https://www.uska.ch/amateurfunkpraxis/operating/ardf/ ) einen Peilempfänger geben. Nach kurzen Instruktionen geht es los: Auf dem Gelände sind Peilsender versteckt, die du suchen und finden musst. Jeder kann mitmachen — findest du sie alle?
09:00 – 12:40 UG Zimmer 1 US Amateur Radio License Exam (–> Flyer) (walk in)
13:00 – 16:00 UG Zimmer 1 Moderne Technik im Amateurfunk (HB9UF)
Wie kann ein 3d-Drucker helfen, eine Antenne für den QO-100 Satelliten zu bauen?  Was hat es mit dem NanoVNA auf sich? Wie funktioniert ein SDR-Frontend? Platinendesign mit freie Software und Löten im SMD-Zeitalter? Moderne Technologien haben im Amateurfunk längst Einzug gehalten und es liegt nun an uns, sie für spannende Bauprojekte zu nutzen. Im Untergeschoss demonstriert die “UHF-Gruppe der USKA” (HB9UF) ab 13:00 Uhr, was heutzutage alles mit verhältnismässig geringem Aufwand möglich ist. Besucher habe ausserdem die Gelegenheit, unter Anleitung selbst einen einfachen SMD-Bausatz zu löten und mit nach Hause zu nehmen.
14:00 – 16:30 Schloss Wildegg YL-Anlass / Anmeldung

USKA / VORTRÄGE

09:30 – 10:45 Kleiner Saal USKA PK (geschlossene Veranstaltung)
11:00 – 12:00 Kleiner Saal USKA Fragestunde (offen für Jedermann)
12:15 – 13:00 Kleiner Saal Martin Klaper HB9ARK: “Funken und Messen mit GNU Radio und Pluto”
Mit einem Adalm Pluto steht einem das Radio-Spektrum von 325 MHz bis 3’800 MHz sende- und empfangsmässig zur Verfügung. Mit einem kleinen Trick lässt sich das Spektrum sogar auf den Bereich von 70 MHz bis 6’000 MHz erweitern. Selbst ein Steuersender für 10 GHz lässt sich damit erstellen. Die Ausgangsleistung ist mit 1 Milli-Watt (0 dBm) zwar klein und die Eingangs Filter sind breit, aber das Thema Verstärken und Filtern ist uns Funkamateuren ja bestens vertraut.
Der Vortrag zeigt auf, wie mit einem Pluto und GNU-Radio ein Spektrum-Analysator und ein SSB Transceiver, z. Bsp. für den Einsatz mit QO-100 in kurzer Zeit realisiert werden kann. Dasselbe Vorgehen lässt sich sinngemäss auch auf einen Lime-SDR, Hack-RF, USRP und ähnliche Geräte übertragen. Das bedeutet Basteln, wie früher, aber teilweise auf einer anderen Ebene.Nach einem kurzen Einstieg in den GNU-Radio Companion (GRC) und der Vorstellung einer kleinen Auswahl an Baublöcken aus der riesigen GNU-Radio Bibliothek wird ein Spektrum-Analysator und ein Transceiver für eine QO-100 Bodenstation erstellt und vorgeführt.
13:00 – 13:45 Kleiner Saal Vortrag des BAKOM “EMV”
Emmanuel de Raemy (BAKOM): Wieso muss ich meine neue PV Anlage abstellen?
Alternative Energieerzeugung und Energieeinsparungen sind heute zu wichtigen Themen geworden. In dieser Hinsicht haben viele Konsumenten einen Schritt gemacht und haben ihre konventionellen Glühbirnen durch LED-Lampen ersetzt. Auch die Anzahl Dächer, die mit einer Photovoltaikanlage ausgerüstet sind, haben in den letzten Jahren erheblich zugenommen.
Die Geschichte zeigt, dass jede neue Technologie, neben den vom Marketing hochgepriesenen Vorteilen, auch ihre (meistens verschwiegenen) negativen Nebeneffekte hat. Dazu gehört auch die Abstrahlung von elektromagnetischer Strahlung, die das Funkspektrum stören kann. Wird ein Funkdienst gestört, so kann das BAKOM die Abschaltung der Anlage anordnen. Handelt es sich hierbei nur um eine LED-Lampe, sind die Konsequenzen für den Besitzer oder Betreiber ziemlich schmerzlos. Handelt es sich jedoch um die kürzlich in Betrieb genommene PV-Anlage, wird dies bei den Betroffenen viele Fragen auslösen: Warum stört meine Anlage und nicht die des Nachbars? Wie ist es möglich, dass eine störende Anlage auf dem Schweizermarkt erhältlich ist? Gibt es da nicht Normen die einzuhalten sind? Wozu dient eigentlich das CE-Zeichen? Warum ist nicht der Hersteller der Anlage betroffen?
Der Vortrag wird diese Fragen beantworten und damit das Vorgehen des BAKOM bei der Störungsbehebung aufzeigen.
13:45 – 14:30 Kleiner Saal Andreas Rodler HB9HDF:
“Von DSL zu Drehkondensator – Generation Internet lernt funken”
Erfahrungen eines Hacker & Maker als “junger” Funkamateur
14:30 – 15:15 Kleiner Saal Christoph Nadig HB9ZHK: “Einführung in das Platinen-Layoutprogramm KiCad (open source)”
KiCad ist eine OpenSource Schema/PCB-Design-Software, die u.a. auch vom CERN eingesetzt und weiterentwickelt wird. Sie kommt in vielen Belangen nahe an professionelle Werkzeuge wie Altium heran und kann, kombiniert mit günstigen PCB(A)-Diensten in China, eine echte Bereicherung sein für Funkamateure, die einfache bis anspruchsvolle eigene Schaltungen realisieren möchten. Ich habe nun einige Jahre Erfahrung mit KiCad und könnte anhand eines einfachen Beispiels (z.B. eines einfachen, kleinen QRP-Antennentuners) den ganzen Ablauf von Schema-Entwurf über PCB-Design bis zur Bestellung des fertigen PCBs bei einem Prototypen-Hersteller demonstrieren.
15:15 – 16:00 Kleiner Saal Jürg Regli HB9BIN: “Outdoorfunken – Make nature your shack!”
Der Referent stellt in seinem Vortrag die folgenden Outdoorprogramme in der Schweiz kurz vor: Bergfunken (Summits On The Air / SOTA), Global Mountain Activity (GMA), World Wide Flora Fauna (WWFF), Worked All Swiss Lakes (WASL) und World Castel Award (WCA) bzw. Diploma dei Castelli Svizzeri (DCS-SSD). Während einzelne dieser Programme im Dornröschenschlaf liegen, sind andere sehr beliebt. Der Referent wird die Gründe dafür erörtern. Bei den einen Programmen steht die körperliche Betätigung im Vordergrund und bei den andern das Funken.
Die Programme lassen sich aber auch beliebig kombinieren. Viele Berge oder Seen liegen in einem Naturschutzgebiet. Es hat Schlösser auf einzelnen Gipfeln oder an Seen. So kann man zwei Referenzen gleichzeitig aktivieren. Die Naturschutzgebiete von WWFF werden in der Schweiz HBFF genannt. Einzelne dieser Parks sind gross, andere klein und umfassen zum Beispiel nur einen Weiher, eine Magerwiese mit Schafen, andere wiederum die Strecke eines unkorrigierten Flusslaufs, ein Seeufer oder eine Moorlandschaft. Alle bieten aber zum Outdoorfunken ein schönes Naturerlebnis.
Der Vortrag richtet sich nicht nur an Aktivierer, sondern auch an die Funkamateure zu Hause (Jäger). Ohne sie werden einzelne Programme weiter im Dornröschenschlaf verharren!

16:00 ENDE HAMFEST

ab 17:00 Abendanlass / Dinner
im Restaurant Aarehof Wildegg
(Programm Abendanlass)

Das OK des HAMFEST 2021, alle Helfer des HAMLETS und die Sektion HB9AG freuen sich auf ihren Besuch!

Der Beitrag HAMFEST weiterhin auf GO erschien zuerst auf .

Publié dans USKA

Video 3Y0Z Bouvet Island The Good, The Bad, The Ugly. From DXNews.com

Radioamateur.ch Publié le 13 août 2021 par DX News Ham Radio Amateur Radio News13 août 2021

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

The August 2021 CADXA program was "3Y0Z – The Good, The Bad, & The Ugly" by Glenn Johnson, W0GJ.
Publié dans Non classé

5I3B 5I3W Zanzibar Island. From DXNews.com

Radioamateur.ch Publié le 11 août 2021 par DX News Ham Radio Amateur Radio News11 août 2021

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Nuria, EA3WL and Josep, EA3BT will be active as 5I3B and 5I3W from Zanzibar Island, IOTA AF - 032, Tanzania, 13 - 26 August 2021.
Publié dans Non classé

TRANSMETTEURS magazine

Radioamateur.ch Publié le 11 août 2021 par F5IRO11 août 2021

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

 Le dernier Transmetteurs magazine, revue trimestrielle de l'arme des Transmissions afin de connaitre l'actualité OPEX et métropole de nos unités et spécialistes des télécommunications de l'armée de terre . . TRANSMETTEURS MAGAZINE
Publié dans armees,F5IRO,Militaire,transmetteurs magazine

Kurt, HB9AFI est venu avec le soleil pour une rencontre au sommet le 06/08/21

Radioamateur.ch Publié le 11 août 2021 par Bernard - F4FUS11 août 2021

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Avec son sac à dos, j'ai cru apercevoir un randonneur, peut être un cueilleur de champignons. Il déballa son matériel à même le sol comme s'il allait pique-niquer !
Mais quand il déploya une canne à pêche, j'ai révisé mon hypothèse. Le doute était levé quand la canne fut fixée à un piquet de pâture.
C'est ainsi que j'ai eu le plaisir de faire connaissance avec Kurt, HB9AFI.
En quelques minutes, le matériel Hendricks PFR3 était connecté pour émettre avec 5 watts. Kurt trafique en mode CW avec une minuscule (...)

- Concours et châteaux
Publié dans F5KMY,www.f5kmy.fr

Achtung: Sternschnuppen im Anflug

Radioamateur.ch Publié le 11 août 2021 par HB9GKR11 août 2021

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Wie jedes Jahr durchfliegt die Erde um den 12. August die Trümmerspur des Kometen «Swift-Tuttle». Daher sind in den Nächten momentan besonders viele Sternschnuppen zu sehen. Sehr gut geeignet ist die Nacht auf Donnerstag, da der Himmel über weiten Teilen der Schweiz klar ist.

Quelle: https://www.srf.ch/meteo/meteo-storys/zeit-der-perseiden-achtung-sternschnuppen-im-anflug

Der Beitrag Achtung: Sternschnuppen im Anflug erschien zuerst auf .

Publié dans Amateurfunkpraxis,USKA

3D-Drucker, NanoVNA, SDR-Frontend, Platinendesign und SMD-Löten? Alles am HAMFEST 2021!

Radioamateur.ch Publié le 11 août 2021 par Hansjörg Baur11 août 2021

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Auch die «UHF-Gruppe der USKA» wird am HAMFEST 2021 in Möriken-Wildegg präsent sein. Wie üblich möchten wir den Besuchern interessante Projekte vorstellen und uns auch mit unseren Mitgliedern austauschen. Wir betreiben deshalb am HAMFEST 2021 einen Stand und demonstrieren am Nachmittag im Untergeschoss, wie moderne Technologien im Amateurfunk eingesetzt werden können:

Wie kann ein 3D-Drucker helfen, eine Antenne für den QO-100 Satelliten zu bauen? Was hat es mit dem NanoVNA auf sich? Wie funktioniert ein SDR-Frontend? Platinendesign mit freier Software und Löten im SMD-Zeitalter? Moderne Technologien haben im Amateurfunk längst Einzug gehalten und es liegt nun an uns, sie für spannende Bauprojekte zu nutzen. Wir zeigen, was heutzutage alles mit verhältnismässig geringem Aufwand möglich ist. Besucher haben ausserdem die Gelegenheit, unter Anleitung selbst einen einfachen SMD-Bausatz zu löten und mit nach Hause zu nehmen.

Gerne begrüssen wir am Samstag, 21. August 2021, alle interessierten Gäste während des HAMFEST 2021 am Stand der «UHF-Gruppe der USKA» in Möriken-Wildegg. Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit Mitgliedern und anderen Nutzern unserer Anlagen.

Weiteres Wissenswertes zum HAMFEST 2021 findet man auf der Webseite des Veranstalters: https://hamfest2021.ch/

Der Vorstand der «UHF-Gruppe der USKA»

Der Beitrag 3D-Drucker, NanoVNA, SDR-Frontend, Platinendesign und SMD-Löten? Alles am HAMFEST 2021! erschien zuerst auf .

Publié dans 3D-Drucker,Hamfest,NanoVNA,Platinendesign,SDR-Frontend,SMD-Löten,UHF-Gruppe,USKA

F5VLB veut transmettre sa passion de la radio

Radioamateur.ch Publié le 10 août 2021 par F5IRO10 août 2021

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

 "C’est la maison de Jean-Marie Polard, 70 ans. Originaire de Belgique et installé depuis de nombreuses années à Louargat (Côtes-d’Armor), il a installé des antennes pour effectuer des mesures de propagation des ondes de sol et du ciel, dans différentes situations, « jusqu’au jour où je suis tombé sur un article expliquant que les ondes ne rebondissent pas sur le sol, mais le pénètrent, à une
Publié dans F5IRO,Presse

F5VLB veut transmettre sa passion de la radio

Radioamateur.ch Publié le 10 août 2021 par F5IRO10 août 2021

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

 "C’est la maison de Jean-Marie Polard, 70 ans. Originaire de Belgique et installé depuis de nombreuses années à Louargat (Côtes-d’Armor), il a installé des antennes pour effectuer des mesures de propagation des ondes de sol et du ciel, dans différentes situations, « jusqu’au jour où je suis tombé sur un article expliquant que les ondes ne rebondissent pas sur le sol, mais le pénètrent, à une
Publié dans F5IRO,Presse

3X2021 Guinea. From DXNews.com

Radioamateur.ch Publié le 10 août 2021 par DX News Ham Radio Amateur Radio News17 janvier 2022

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Jean Philippe, F1TMY will be active as 3X2021 from Guinea.
Publié dans radioamateur,www.dx-news.com

Ballon-sonde des étudiants de la Haute Ecole ARC

Radioamateur.ch Publié le 10 août 2021 par hb9hli10 août 2021

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Quand mon employeur devient lanceur de ballon-sonde…

Le 26 juin 2021, Charles-Lewis, Jonathan et Robin ont lancé un ballon-sonde depuis le Campus Arc, à Neuchâtel (CH).
Le but du projet de ces étudiants et assistants en informatique à la Haute Ecole Arc était de tester des composants électroniques et un logiciel de vol qui seront ensuite déployés sur un satellite spatial.
Voyons jusqu’à quelle altitude le ballon est monté et où le vent l’a emporté…

Publié dans hb9hli,radioamateur,Swiss-Ham's

C6AHB Bimini Islands Returning. From DXNews.com

Radioamateur.ch Publié le 10 août 2021 par DX News Ham Radio Amateur Radio News10 août 2021

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Bimini DXpedition is returning to Bimini, Bahamas, October 25 through November 4, 2021, led by Richard Visman, C6AHB, NN2T.
Publié dans Non classé

Prochain stamm, et articles pour le bulletin

Radioamateur.ch Publié le 9 août 2021 par hb9dtx9 août 2021

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Communication de François, HB9BLF:

Chers OM,

Je suis en train de plancher sur le bulletin SUNe de ce mois d’août. J’ai déjà un article.

Avez-vous des articles à publier dans notre journal ? Si c’est le cas, envoyez-moi tout ça !

Merci d’avance.

Vendredi prochain 13 août, stamm à Bôle comme d’habitude.

Meilleures 73 à tous et (enfin) un bel été

Publié dans Bulletin,HB9BLF,Stamm

5X3R Uganda. From DXNews.com

Radioamateur.ch Publié le 8 août 2021 par DX News Ham Radio Amateur Radio News27 juin 2022

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Elvira, IV3FSG will be active as 5X3R from Uganda, until 13 July 2022.
Publié dans radioamateur,www.dx-news.com

Video 4X100AI Love Island Achziv Islands. From DXNews.com

Radioamateur.ch Publié le 8 août 2021 par DX News Ham Radio Amateur Radio News8 août 2021

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Video 4X100AI IOTA Expedition Love Island, Achziv Islands, IOTA AS - 100.
Publié dans Non classé

Gonio du dimanche 8 août 2021

Radioamateur.ch Publié le 8 août 2021 par www.hb9mm.com8 août 2021

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

7 équipes ont participé à la chasse aux renards organisée par HB9IIG et YL à Penthéréaz. Les résultats sont ICI

Publié dans Non classé

Was zum Lesen !

Radioamateur.ch Publié le 8 août 2021 par HB9GKR8 août 2021

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Auf der USKA Webseite versuchen wir, Informationsquellen mit Relevanz zusammenzutragen und den Mitgliedern zur Verfügung zu stellen. Das sind im Detail:

  • HAM Radio Links
  • ÖVSV/USKA Wiki
  • Medien-Archiv

Es lohnt sich, gelegentlich dort reinzuschauen.

Neue Einträge findet man im Medien-Archiv:

  • HAMFEST 2021
  • Digitaler Polizeifunk
  • Notfunk
  • Tele M1 über den WARD
  • einige historische Artikel (am Ende der Liste)

Bei den HAM Radio Links findet man neu unter Blogs:

  • HB9WDF’S AMATEURFUNK (ÜBER SATELLIT) BLOG

Habs ihr Links oder Artikel für unsere Sammlung? Meldet sie bitte an . Über die Aufnahme auf uska.ch entscheidet die Redaktion unter Beteiligung des Vorstands. Vielen Dank im Voraus!

Der Beitrag Was zum Lesen ! erschien zuerst auf .

Publié dans USKA

Navigation des articles

← Articles plus anciens
Articles plus récents →
Radioamateur.ch est un journal proposé par l'IAPC.
©2025 - Radioamateur.ch Politique de confidentialité
↑