↓
 

Radioamateur.ch

L'activité des radioamateurs suisses et francophones.

  • A propos de radioamateur.ch
    • A propos de radioamateur.ch
    • FAQ
    • Politique de confidentialité
  • Sections USKA
  • Clubs radioamateur
  • Rechercher
  • IAPC technique
  • Autres Liens

Archives pour la catégorie GPK

USKA-Präsident wiedergewählt

Radioamateur.ch Publié le 4 décembre 2019 par HB9GKR4 décembre 2019

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Der amtierende Präsident der USKA, Willi Vollenweider HB9AMC, ist in stiller Wahl für zwei weitere Amtsjahre gewählt.

Bis zum 1. Oktober 2019 sind keine weiteren Bewerbungen für das Präsidentenamt eingegangen. Gemäss Artikel 6.2 der USKA-Statuten gilt der Amtsinhaber somit als wiedergewählt.

Stellungnahme von Willi HB9AMC: «es ist eine grosse Verantwortung, die Geschicke des Schweizerischen Amateurfunks zusammen mit dem Vorstand der USKA, den Sektionen und den Mitgliedern für weitere zwei Jahre zu gestalten. Es stehen grosse Herausforderungen an.

Obwohl die Mitgliederzahl und die Zahl der Amateurfunk-Konzessionen sich in den vergangenen Jahren in der Schweiz nur leicht verändert haben, ist die Überalterung unseres Mitgliederbestandes deutlich wahrnehmbar. Geradezu alarmierend ist der tiefe Bestand an jungen USKA-Mitgliedern. Es muss nun primäres Ziel sein, den Amateurfunk auch für Junge wieder attraktiv zu gestalten. Junge MINT-Interessierte müssen in diesem technischen Hobby wieder einen Mehrwert für ihre eigene Zukunft erkennen, Freude an Technik erleben, gleichaltrige Kollegen und Kollegen antreffen, ihr Beziehungsnetz zu kompetenten Fachleuten ausweiten und von den weiteren Dienstleistungen der USKA und der Sektionen profitieren zu können.»

die Geschäftsprüfungskommission (GPK) der USKA

 

Der Beitrag USKA-Präsident wiedergewählt erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans GPK,USKA

Protokoll zur Vorstandssitzung vom 18.11.2019

Radioamateur.ch Publié le 28 novembre 2019 par HB9GKR28 novembre 2019

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Das Protokoll der Vorstandssitzung vom 18.11.2019 ist jetzt verfügbar.

Das wichtigste in Kürze:

  1. Input GPK (siehe Protokoll)
  2. Vakanz QSL-Service: Gewählt wurde Ruedi HB9CQL für die Periode vom 1.1.2020 bis 31.12.2021 und Marco HB9OCR ab dem 1.1.2022.
  3. Vorschlag eines neuen Ausbildungsreglementes (siehe Protokoll) wird weiter bearbeitet
  4. Besuch BABS: Das BABS sieht Potential für eine weitere Zusammenarbeit mit den Funkamateuren. (Details siehe Protokoll)
  5. BAKOM-Meeting
    • WSPR und FT8: Es ist nicht erlaubt diese Betriebsarten UNBEMANNT laufen zu lassen.
    • Ausbildungs-Rufzeichen: Wurde vom BAKOM abgelehnt. Aktuelle Lösung: grosszügig gehandhabte Sprechbewilligungen.
    • weitere Infos siehe Protokoll
  6. Emergency HB-EmCom-Contest.
    Der Notfunk Contest kann als wichtiger Erfolg gewertet werden mit unerwartet vielen Teilnehmern; auf 80 m konnte praktisch jeder Punkt mit jedem verbunden werden (!). Reger Verkehr auch auf den Relais. Auch die Verbindungsübungen im Rahmen der SVU am Dienstag (Winlink) und Mittwoch (Phonie) waren ein voller Erfolg.
  7. Ein EU-Contest-Calender wird von HB9OCR ausgegeben und im Web aktuell gehalten
  8. Der Contest SwAC (Swiss Activity Contest) und neue HB-Diplome (H26, FT8, Bezirks- und Postleitzahlen) werden in Kürze publiziert
  9. Das Hamfest 2021 wird von der Sektion Aargau veranstaltet

    Vorschau auf USKA-Events:
  • 6. Jan. 2020: VSS (Budget), Goldau
  • 22. Feb. 2020: 09:00 Kurz-VSS (Vorbereitung VSS)
  • 22. Feb. 2020: 10:00 DV, Olten

Das Protokoll kann hier downgeloadet werden: https://www.uska.ch/dienstleistungen/mitgliederbereich/berichte-und-protokolle/

Der Beitrag Protokoll zur Vorstandssitzung vom 18.11.2019 erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Ausbildung,Ausbildungsreglement,BABS,BAKOM,contest,Diplom,ft8,GPK,Hamfest,Hamfest 2021,HB-EmCon,HB-EmCon-19,QSL,QSL Büro,USKA,USKA Contest,USKA Diplome,WSPR
Radioamateur.ch est un journal proposé par l'IAPC.
©2025 - Radioamateur.ch Politique de confidentialité
↑