↓
 

Radioamateur.ch

L'activité des radioamateurs suisses et francophones.

  • A propos de radioamateur.ch
    • A propos de radioamateur.ch
    • FAQ
    • Politique de confidentialité
  • Sections USKA
  • Clubs radioamateur
  • Rechercher
  • IAPC technique
  • Autres Liens

Archives pour la catégorie Repeater

Activités de la communauté de relais de Berne HB9F

Radioamateur.ch Publié le 29 octobre 2023 par USKA29 octobre 2023

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Deutsche Version: Aktivitäten der Relaisgemeinschaft Bern HB9F
Version française: Activités de la communauté de relais de Berne HB9F
Versione italiana: Attività della comunità dei relè di Berna HB9F
English version: Activities of the relay community Bern HB9F

Activités de la communauté de relais de Berne HB9F

La communauté de relais HB9F, Berne a été très active ces derniers temps.

  • Le 07.09.2023, nous avons mis en service un hotspot AREDN Mesh à Berne sur la tour Lindenhof.
    Lien : https://relais-hb9f.ch/relais/aredn/aredn.html
  • le 06.10.2023, nous avons installé et mis en service un relais FM 23cm sur le Rothorn de Brienz.
    Lien : https://relais-hb9f.ch/relais/23cm/brienzerrothorn.html
  • le 17.10.2023, nous avons mis en service une balise 10GHz sur la tour du Lindenhof.
    Lien : https://relais-hb9f.ch/baken/shack_10GHz.html
  • la section Berne participe désormais au SBP (Synchron Baken Projekt) de l’IARU Région 1. Notre balise 50MHz émet sur 50.0090MHz dans le timeslot “0”, le reste du temps sur 50.4200MHz.
    Lien : https://relais-hb9f.ch/baken/shack_hb9f-SBN.html

Meilleur 73 de HB9MHS / Roland
Directeur technique de HB9F

Traduit avec www.DeepL.com/Translator (version gratuite)

Der Beitrag Activités de la communauté de relais de Berne HB9F erschien zuerst auf .

Publié dans Community,radioamateur,Repeater,Sektionen,USKA

SMD-Löten im Amateurfunk

Radioamateur.ch Publié le 10 août 2019 par Hansjörg Baur10 août 2019

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Auch die «UHF-Gruppe der USKA» wird am HAMFEST 2019 in Zug präsent sein.

Wie mittlerweile üblich, möchten wir auch dieses Mal ein Projekt mit den Besuchern teilen: Wir demonstrieren an unserem Stand, wie man mit modernen Mitteln ein Bauprojekt umsetzen kann – und zwar vom Entwurf der Schaltung und Platine mit Open-Source-Software über die Bestellung von Platine und Bauteilen bis hin zum live Bestücken und Löten. Wir zeigen und erklären die moderne Montagetechnik mit oberflächenmontierten Bauelementen (SMD) und demonstrieren an einem modernen Arbeitsplatz die dafür notwendige Löttechnik, die einfach zu erlernen ist und keine teuren Werkzeuge voraussetzt. Besucher sollen selbst Hand anlegen und sich am Aufbau versuchen. Wer damit begonnen hat, kann das Projekt anschliessend mit nach Hause nehmen… doch um was es sich genau handelt, wollen wir an dieser Stelle noch nicht verraten. Es ist aber ein Hilfsmittel, welches von Funkamateuren und HF-Interessierten vielseitig eingesetzt werden kann.

Gerne begrüssen wir am Samstag, 17. August 2019, alle interessierten Gäste während des HAMFEST 2019 am Stand der «UHF-Gruppe der USKA» in Zug. Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit Mitgliedern und anderen Nutzern unserer Anlagen.

Weiteres Wissenswertes zum HAMFEST 2019 findet man unter https://www.hamfest2019.ch/

Der Vorstand der „UHF-Gruppe der USKA“

Der Beitrag SMD-Löten im Amateurfunk erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans 70 cm,70cm,Hamfest 2019,Löten,relais,Repeater,SMD,uhf,UHF-Gruppe,USKA,Zugm UHF-Gruppe

SMD-Löten im Amateurfunk

Radioamateur.ch Publié le 10 août 2019 par Hansjörg Baur10 août 2019

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Auch die «UHF-Gruppe der USKA» wird am HAMFEST 2019 in Zug präsent sein.

Wie mittlerweile üblich, möchten wir auch dieses Mal ein Projekt mit den Besuchern teilen: Wir demonstrieren an unserem Stand, wie man mit modernen Mitteln ein Bauprojekt umsetzen kann – und zwar vom Entwurf der Schaltung und Platine mit Open-Source-Software über die Bestellung von Platine und Bauteilen bis hin zum live Bestücken und Löten. Wir zeigen und erklären die moderne Montagetechnik mit oberflächenmontierten Bauelementen (SMD) und demonstrieren an einem modernen Arbeitsplatz die dafür notwendige Löttechnik, die einfach zu erlernen ist und keine teuren Werkzeuge voraussetzt. Besucher sollen selbst Hand anlegen und sich am Aufbau versuchen. Wer damit begonnen hat, kann das Projekt anschliessend mit nach Hause nehmen… doch um was es sich genau handelt, wollen wir an dieser Stelle noch nicht verraten. Es ist aber ein Hilfsmittel, welches von Funkamateuren und HF-Interessierten vielseitig eingesetzt werden kann.

Gerne begrüssen wir am Samstag, 17. August 2019, alle interessierten Gäste während des HAMFEST 2019 am Stand der «UHF-Gruppe der USKA» in Zug. Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit Mitgliedern und anderen Nutzern unserer Anlagen.

Weiteres Wissenswertes zum HAMFEST 2019 findet man unter https://www.hamfest2019.ch/

Der Vorstand der „UHF-Gruppe der USKA“

Der Beitrag SMD-Löten im Amateurfunk erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans 70 cm,70cm,Hamfest 2019,Löten,relais,Repeater,SMD,uhf,UHF-Gruppe,USKA,Zugm UHF-Gruppe
Radioamateur.ch est un journal proposé par l'IAPC.
©2025 - Radioamateur.ch Politique de confidentialité
↑