↓
 

Radioamateur.ch

L'activité des radioamateurs suisses et francophones.

  • A propos de radioamateur.ch
  • FAQ
  • Sections USKA
  • Clubs radioamateur
  • Rechercher
  • IAPC technique
  • Autres Liens

Archives pour la catégorie SMD

SMD-Löten im Amateurfunk

Radioamateur.ch Publié le 10 août 2019 par Hansjörg Baur10 août 2019

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Auch die «UHF-Gruppe der USKA» wird am HAMFEST 2019 in Zug präsent sein.

Wie mittlerweile üblich, möchten wir auch dieses Mal ein Projekt mit den Besuchern teilen: Wir demonstrieren an unserem Stand, wie man mit modernen Mitteln ein Bauprojekt umsetzen kann – und zwar vom Entwurf der Schaltung und Platine mit Open-Source-Software über die Bestellung von Platine und Bauteilen bis hin zum live Bestücken und Löten. Wir zeigen und erklären die moderne Montagetechnik mit oberflächenmontierten Bauelementen (SMD) und demonstrieren an einem modernen Arbeitsplatz die dafür notwendige Löttechnik, die einfach zu erlernen ist und keine teuren Werkzeuge voraussetzt. Besucher sollen selbst Hand anlegen und sich am Aufbau versuchen. Wer damit begonnen hat, kann das Projekt anschliessend mit nach Hause nehmen… doch um was es sich genau handelt, wollen wir an dieser Stelle noch nicht verraten. Es ist aber ein Hilfsmittel, welches von Funkamateuren und HF-Interessierten vielseitig eingesetzt werden kann.

Gerne begrüssen wir am Samstag, 17. August 2019, alle interessierten Gäste während des HAMFEST 2019 am Stand der «UHF-Gruppe der USKA» in Zug. Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit Mitgliedern und anderen Nutzern unserer Anlagen.

Weiteres Wissenswertes zum HAMFEST 2019 findet man unter https://www.hamfest2019.ch/

Der Vorstand der „UHF-Gruppe der USKA“

Der Beitrag SMD-Löten im Amateurfunk erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans 70 cm,70cm,Hamfest 2019,Löten,relais,Repeater,SMD,uhf,UHF-Gruppe,USKA,Zugm UHF-Gruppe

SMD-Löten im Amateurfunk

Radioamateur.ch Publié le 10 août 2019 par Hansjörg Baur10 août 2019

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Auch die «UHF-Gruppe der USKA» wird am HAMFEST 2019 in Zug präsent sein.

Wie mittlerweile üblich, möchten wir auch dieses Mal ein Projekt mit den Besuchern teilen: Wir demonstrieren an unserem Stand, wie man mit modernen Mitteln ein Bauprojekt umsetzen kann – und zwar vom Entwurf der Schaltung und Platine mit Open-Source-Software über die Bestellung von Platine und Bauteilen bis hin zum live Bestücken und Löten. Wir zeigen und erklären die moderne Montagetechnik mit oberflächenmontierten Bauelementen (SMD) und demonstrieren an einem modernen Arbeitsplatz die dafür notwendige Löttechnik, die einfach zu erlernen ist und keine teuren Werkzeuge voraussetzt. Besucher sollen selbst Hand anlegen und sich am Aufbau versuchen. Wer damit begonnen hat, kann das Projekt anschliessend mit nach Hause nehmen… doch um was es sich genau handelt, wollen wir an dieser Stelle noch nicht verraten. Es ist aber ein Hilfsmittel, welches von Funkamateuren und HF-Interessierten vielseitig eingesetzt werden kann.

Gerne begrüssen wir am Samstag, 17. August 2019, alle interessierten Gäste während des HAMFEST 2019 am Stand der «UHF-Gruppe der USKA» in Zug. Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit Mitgliedern und anderen Nutzern unserer Anlagen.

Weiteres Wissenswertes zum HAMFEST 2019 findet man unter https://www.hamfest2019.ch/

Der Vorstand der „UHF-Gruppe der USKA“

Der Beitrag SMD-Löten im Amateurfunk erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans 70 cm,70cm,Hamfest 2019,Löten,relais,Repeater,SMD,uhf,UHF-Gruppe,USKA,Zugm UHF-Gruppe

Nouveau récepteur 40 mètres CRX1 chez Etherkit : idéal pour débuter en CMS

Radioamateur.ch Publié le 30 septembre 2013 par yan30 septembre 2013

Ce récepteur suit un design super-hétérodyne simple à VXO. Il couvre de 7,030 MHz à 7,034 MHz avec une bande-passante de 400Hz ce qui le limite à la réception de la télégraphie. Le MDS (la sensibilité) est de -133dBm avec une…

Read more →

Publié dans bande 40 mètres,CMS,CRX1,Ethertkit,HAM Radio,Matériel,qrp,SMD,SWL,VXO,XV4Y
Rarioamateur.ch est un journal proposé par l'IAPC.
©2023 - Radioamateur.ch Politique de confidentialité
↑