Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet
Der Notfunkvortrag von Peter HB9PJT vom letzten Samstag am Hamfest in Winterthur war gut besucht und das Interesse dementsprechend gross. Nachfolgend findet Ihr die Links zum Vortrag und dem Notfunkhandbuch der USKA Sektion Zug zum Download.Die Veröffentlichung des Dokuments zur Sicherheits-Verbunds-Übung (SVU 14) zeigt, dass der Bund und die Kantone im Zusammenhang mit dem Notfunk sehr an Funkamateuren interessiert sind . Seite 19 unten sollte sich jeder Funkamateur mal durchlesen. Auch sind darin offizielle Informationen zu finden, wie lange die bestehende Kommunikationsinfrastruktur funktioniert bei einem Stromausfall (Seiten 18-19). Daraus kann abgeschätzt werden, dass der Notfunk durch uns Funkamateure bei einer grossen Notlage sehr hilfreiche Unterstützung bieten kann.
Es ist wirklich wichtig, dass wir Funkamateure in allen Gebieten der Schweiz Notfunkorganisationen aufbauen. Der Aufwand ist nicht sehr gross. Enscheidend ist nicht nur darüber zu diskutieren, sondern die praktische Umsetzung anzugehen. Peter HB9PJT führte aus, dass die Sektion Zug gerne zur Verfügung steht um die eigenen Erfahrungen mit einem Vortrag und Diskussion in den Sektionen oder in geplanten Notfunkgruppen weiterzugeben.
Info Peter HB9PJT - mail "Opens window for sending email">eMail Link Vortrag
Link Notfunkhandbuch