6 lizenzierte Funkamateure und 5 Höramateure fanden sich zu diesem denkwürdigen Anlass ein. Als erster Präsident wurde Ernst Knecht HB9AUY gewählt, als Aktuar und Kassier Thomas Bader HB9ASU.
Heute, nach 40 Jahren, sind immer noch vier der Gründungsmitglieder auf unserer Mitgliederliste zu finden: Ivo Martinides HB9ACQ, Ernst Johler HB9ARJ, Kurt Ackermann HB9CML sowie Josef Rohner HB9CIC.
Während vier Jahrzehnten haben wir gemeinsam sehr viel erlebt und geschaffen. Vereine sind immer ein Abbild der Gesellschaft und machen viele Veränderungen und Entwicklungen mit. Auch die USKA Sektion Schaffhausen hat sich laufend den wechselnden Interessen und Aktivitäten der Mitglieder angepasst. Der Bedarf an technischen Projekten ist geringer als früher. Auch das Interesse an vereinspolitischen Aktivitäten ist bescheidener geworden. Geblieben sind jedoch die eigentlichen Werte wie Kameradschaft und Kollegialität, die nach wie vor eine solide Basis für Anlässe der Sektion und Kontakte zwischen den Mitgliedern darstellen.
Wir sind sehr traditionsbewusst, was sich unter anderem auch darin zeigt, dass wir seit 40 Jahren ohne Unterbruch an der Delegiertenversammlung der USKA teilgenommen haben. – Die am nördlichsten gelegene Sektion der USKA hat das Jubiläum intern gefeiert. Wie alle anderen Vereine leben wir von den Recourcen, die die Mitglieder einbringen. Statt der Vergangenheit nachzutrauern freuen wir an dem was wir heute haben. Mit Blick in die Zukunft werden wir jede sich bietende Möglichkeit ergreifen um Werbung für unsere privilegiertes Hobby zu machen. Die Zusammenarbeit mit der Pfadfindern am JOTA dieses Jahres war ein interessanter Ansatz dazu.
Josef Rohner HB9CIC
Präsident USKA Sektion Schaffhausen


Le chargé de communication de l’université américaine de Wake Forest a le sens de l’hyperbole. Parti d’un austère article appelé Effect of multi-walled carbon nanotubes on electron injection and charge generation in AC field-induced polymer electroluminescence, il est arrivé à : « Oubliez les tubes fluorescents de vos bureaux, leur scintillement, leur bourdonnement sournois et leur mauvais rendement, nous avons créé un nouveau type de lampe, merveilleuse, deux fois plus efficace que les lampes fluocompactes, qui ne fait pas bzz bzz au-dessus de vos têtes et que vous allez bientôt voir partout. »
Lancé en 2012 pour répondre à la demande des acteurs œuvrant dans le domaine des radio et hyperfréquences, du wireless et de la fibre optique, Microwave & RF est un salon centré sur son marché, hautement qualitatif et professionnel, mais qui se veut également convivial et de taille humaine. La manifestation avait rassemblé près de 2 400 visiteurs professionnels et très qualifiés.L’année 2013 réunira quelque 90 exposants, fabricants ou distributeurs de produits ou de technologies dans les domaines de l’instrumentation et du test, des équipements, des composants actifs et passifs, de la CEM, ainsi que des logiciels de conception et de simulation, et bien sûr, des sous-ensembles, des systèmes et de la sous-traitance.
L’équipe de FSpace (XV9AA en tête) qui a déjà réussie à mettre sur orbite le cubesat F-1, vient de réussir une nouvelle première! Ils ont en effet construit, lancé, suivi et récupéré avec succès le premier ballon de haute altitude au Viêt-Nam. Connaissant les conditions du trafic aérien civil, surtout dans cette zone proche de la Chine, c’est réellement un exploit à plusieurs titres.