↓
 

Radioamateur.ch

L'activité des radioamateurs suisses et francophones.

  • A propos de radioamateur.ch
    • A propos de radioamateur.ch
    • FAQ
    • Politique de confidentialité
  • Sections USKA
  • Clubs radioamateur
  • Rechercher
  • IAPC technique
  • Autres Liens

Archives pour la catégorie Regional

Morsekurse 2013 USKA Sektion Regio Farnsburg

Radioamateur.ch Publié le 3 janvier 2013 par USKA3 janvier 2013

MORSE KURS 2013
Grundkurs / wird nur ab 5 Schüler durchgeführt.   

Der Grundkurs beginnt am Montag, den 25. März 2013 um 18.00 Uhr. Eine Lektion dauert 50 Minuten. Der Kurs erstreckt sich über einen Zeitraum von 35 Wochen.

Kursthemen: Zeichen lernen nach der Koch Methode. Wir arbeiten mit dem Programm von G4FON. Kursort ist das Klublokal HB9FS, Birch, im Lochacker 28 , 4414 Füllinsdorf / BL, Parkplätze direkt beim Clublokal.

Kursgebühr: 350.- CHF / 288.- €, Anmeldung notwendig bis spätestens 17. März 2013

Adresse:   Dobler Ruedi, Gründenstrasse 13, 4132 Muttenz
Auskunft:  HB9CQL (at) BLUEWIN.CH oder tel 061 463 00 22

KURS Tempo Steigerung 

Einsteigen jederzeit möglich (Tempo 80 bis 120 )
Kursbeginn:    Montag, 15. April 2013, um 19.00 Uhr

Kursdauer:  20 Lektionen, Kursgebühr 250.- CHF / 205.- Euro

Kursthemen:  Repetition aller Zeichen, Einführung in die Squeeze Technik, Standart QSO beherrschen, Q-Schlüssel, QRS, QRQ, QRM, etc., QSO Führen mit Kursteilnehmern sowie allgemeine Kenntnisse im Amateurfunk

Fotos Kurswesen USKA Sektion Regio Farnsburg


Ruedi HB9CQL himself

Publié dans Regional,USKA

USKA Sektion Luzern / Amateurfunkkurs 2012

Radioamateur.ch Publié le 18 juillet 2012 par USKA18 juillet 2012

Der Kurs beinhaltet die Vorbereitung auf die amtliche BAKOM-Prüfung für die HB9-Klasse (HB3 auf Wunsch möglich).

Der Kurs umfasst folgende Themen  (Aufzählung nicht vollständig)

Vorschriften
– Buchstabiertafel / Q-Codes
– Betriebstechnik
– Bandpläne / Landeskenner
– Amtliche Vorschriften / Sicherheitsvorschriften

Technik
– Spannung, Strom, Widerstand, Leistung
– Umstellen und Gleichsetzen von Formeln
– Kondensator, Spule, Transformator
– Parallel- und Serienschwingkreise
– Hoch-, Tief- und Bandpassfilter
– Elektromagnetische Wellen und ihre Ausbreitung
– Halbleiter, Diode, Transistor
– Modulation und Demodulation / Betriebsarten
– Sender- und Empfängertechnik
– Antennentechnik, dB, Dämpfung, Kabel
– Messtechnik / Beheben von Störungen
– Oszillatoren und HF-Verstärker
– Zahlensysteme, Digitaltechnik
– Schaltungstechnik / Lesen von Schaltbildern

Kursort
Der Kurs wird im Rest. Gersag durchgeführt, in dem auch das letztjährige Jahrestreffen stattgefunden hat.

Kursleitung
Die Leitung des Kurses hat Hans-Peter Blättler HB9BXE.

Kosten
CHF 480 einschliesslich Kursmaterial (Literatur, Formelsammlung, Taschenrechner etc.) Für HB9LU-Mitglieder nur CHF 180. Angaben ohne Gebühr für die BAKOM Prüfung.

Info: Richard HB9ERB

Publié dans Regional,USKA
Radioamateur.ch est un journal proposé par l'IAPC.
©2025 - Radioamateur.ch Politique de confidentialité
↑