Humorloser Amateurfunk?
Betreiben wir ein so unlustiges Hobby? Nehmen wir alles so ernst und verbeissen wir uns derart in unser exklusives Hobby, dass Humor keinen Platz mehr hat? Viele der Webseiten und Printmedien sind beinahe immum gegen Humor, www.uska.ch und HBradio nicht ausgeschlossen.
Viele werden sagen, dass das so nicht stimmt weil Amateurfunker doch grundsätzlich aufgeschlossene Typen sind. Dennoch ergeben die Fakten sehr oft dieses Bild wobei natürlich die Ausnahmen in Form einiger fröhlichen Gesellen in unseren Reihen die Regeln bestätigen.
Was können wir dagegen tun nachdem wir nun das Problem erkannt haben?
Versuchen wir es doch und gehen wir heute in uns um zu fragen: "Wann bin ich ein/e richtige/r Funkamateur/in?"
Wenn du dich am Telefon mit deinem Call meldest und dann sagst: "Hier ist HB9XYZ, ich kann sie hier mit fünfneun aufnehmen."
Wenn der Lehrer dich anruft und dringend wissen möchte, warum deine Kinder in der Geografie die Länder mit DL, HB0, SU und PY benennen.
Wenn du in geschäftlichen E-Mails Telegrafieabkürzungen verwendest wie zum Beispiel: dr chef, pse qro money sonst qrs work pwr.
Wenn du wöchentlich früh morgens die Sperrgutabfuhr deines Nachbars nach brauchbarem Antennenbaumaterial durchwühlst und dein Hund auf den Namen Hertz hört.
Wenn dir auffällt, dass die Amsel auf dem Dach Q-Gruppen trällert und dich dein lästiger Wecker am Morgen mit einem frohen H…H…H…H weckt.
Wenn bei der Wohnungssuche die wichtigsten Kriterien HF-Lage und Antennenmöglichkeiten sind und du vor deinem geistigen Auge sofort alle möglichen Optionen für Kabelführungen, Wanddurchbrüche und Anschlüsse für die Betriebserde siehst.
Wenn dein Kind auf die Frage "Wo wohnst du?" mit "IARU Region 1, Zone 14, Locator JN46DE" anwortet.
Wenn die wichtigste Frage für die Ferienplanung "Wie komme ich zu einer Gastlizenz?" lautet, sofern infolge Stationsbeschaffung überhaupt noch Geld dafür da ist.
Wenn bei der Fahrt in die Ferien infolge zu hohem Platzbedarf für die Funkstation sowohl der Hund wie auch deine Ehefrau zu Hause bleiben müssen.
Wenn beim Kauf eines neuen Autos der Power der Lichtmaschine, die Güte der Zündfunkenentstörung und die HF-Festigkeit der Elektronik Killkriterien sind.
Wenn du das Haus nur verlässt, nachdem du dich überzeugt hast, dass du das Funkgerät in der Tasche, jedoch gleichzeitig den Schlüssel vergessen hast.
Wenn du das Gewitter als "lokales QRN" bezeichnest, den Arbeitskollegen anrufst und dich nach dem "Sked" des Kegelklubs erkundigst und im Sportklub nur noch auf dein Rufzeichen statt auf den Vornamen reagierst.
Wenn du in den Ferien anstatt Postkarten zu kaufen, deine mitgebrachten QSL-Karten ausfüllst, mit Briefmarken versiehst und um Mitternacht zur Post bringst.
Wenn du innerhalb von 30 Sekunden den Vornamen und das Rufzeichen des Kassiers der USKA ohne Hilfe von aussen nennen kannst.
Wenn du innerhalb der letzten 10 Jahre mehr als Null (keine) Beiträge für den OldMan bzw. das HBradio geschrieben hast.
Wenn die Station ein bestimmtes Ausmass an techischer Ausrüstung überschreitet und deshalb organisatiorische Anpassungen im Wohnbereich notwendig werden. Beispiel siehe Bild unten.
Wenn du dir Gedanken darüber machst, welche Anzeichen darauf hinweisen, dass du ein echter, mit Hamspirit erfüllter und vollendeter Funkamateur bist…
…dann bist du ein richtiger Funkamateur.
(Aufzählung der Kriterien ohne Gewähr auf Vollständigkeit)
Bild: Quelle der Redaktion bekannt