↓
 

Radioamateur.ch

L'activité des radioamateurs suisses et francophones.

  • A propos de radioamateur.ch
    • A propos de radioamateur.ch
    • FAQ
    • Politique de confidentialité
  • Sections USKA
  • Clubs radioamateur
  • Rechercher
  • IAPC technique
  • Autres Liens

Archives pour la catégorie Delegiertenversammlung

Urabstimmung 2020 Vote par correspondance 2020

Radioamateur.ch Publié le 23 avril 2020 par HB9GKR23 avril 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Résultats des votes 2020: (comming soon)

Resultate der Urabstimmung 2020: Resultate Urabstimmung 2020

Link auf die Gesamtübersicht: https://www.uska.ch/die-uska/uska-organe/urabstimmung/urabstimmung-2020/

Der Beitrag Urabstimmung 2020 <br>Vote par correspondance 2020 erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans 2020,Delegiertenversammlung,Resultate,Urabstimmung,USKA

Urabstimmung 2020Vote par correspondance 2020

Radioamateur.ch Publié le 18 mars 2020 par HB9GKR22 mars 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Die Unterlagen zur Urabstimmung 2020 sind Versand worden. Die Informationen zu den Traktanden können für registrierte Mitglieder online eingesehen werden.

Link: Unterlagen zur Urabstimmung 2020

Bitte den Einsendeschluss 20. April 2020 (Eingang bei Max Rüegger HB9ACC) beachten!

 

Der Beitrag Urabstimmung 2020<br>Vote par correspondance 2020 erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans 2020,Delegiertenversammlung,Urabstimmung,USKA

Kurz-Bericht DV 2020

Radioamateur.ch Publié le 25 février 2020 par HB9GKR25 février 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

DV 2020 – Das wichtigste in Kürze: Alle Anträge wurden angenommen, der amtierende Vorstand bestätigt.

Eingangs konnten 29 Sektionen begrüsst werden; 5 Sektionen haben sich entschuldigt.

Anträge

  • Die Bilanz für 2019 wurde nochmals präsentiert und der GPK-Bericht durch Max HB9ACC erläutert.
  • Im Anschluss wurden alle Geschäftsberichte des Vorstands durch die DV genehmigt und Decharge erteilt. (Jahresrechnung genehmigt, Revisionsbericht GPK genehmigt, Decharge an Vorstand und Kassier), ferner wurden die Honorare und das Budget 2020 genehmigt.
  • Jahresbeiträge 2021: Im Grundsatz wurden diese genehmigt, ergänzend hierzu auch der Vorstands-Antrag (11.3c). Der Vorstand hat erklärt, dass die sich daraus ergebenen Beiträge für 2021 an der nächsten Vorstandssitzung endgültig ermittelt und bekanntgegeben werden.
  • Sonderfond „Hamfest 100 Jahre USKA“. Die Einrichtung dieses Fonds wurde genehmigt. HB9JOE hat darauf hingewiesen, das dieses Rückstellungs-Instrument auch für Spenden gut verwendet werden kann und zwangsweise nach dem Hamfest 2029 aufgelöst werden muss.
  • Der Antrag „Vollständigkeitserklärung“ wurde (ganz knapp) angenommen, einige Sektionen hatten geäussert, dass sie in keinem Fall dem Vorstand misstrauen wollen und die Hürden nicht zu hoch sein sollen, um im Vorstand der USKA mitzuarbeiten. Da aber der Vorstand von sich aus kein Problem mit der Reglung hat, ist dann letztlich der Antrag genehmigt worden. Auch in Zukunft werden Vollständigkeitserklärungen von jedem Vorstandsmitglied jährlich abgegeben.
  • Ebenso ist der Antrag, das formell Zirkularbeschlüsse des Vorstandes auf dem Korrespondenzweg Gültigkeit haben, angenommen worden.

Wahlen und Ehrungen

  • Bei der Wahl der Vorstands-Mitglieder sind alle bis zur DV 2022 bestätigt worden. Jean-Michel Clerc HB9DBB (aus Lausanne) ist als neues Vorstandsmitglied bestätigt worden; damit ist nebst dem Tessin (HB9OCR) auch die Romandie zum Glück wieder im Vorstand vertreten.
  • Martin Klaper HB9ARK ist mit grossem Applaus zum Ehrenmitglied ernannt worden.
  • Der Radio-Oldtimer-Club (RAOTC) mit seinem neuen Call HB9OTC ist mit seinen 136 Mitgliedern als Kollektivmitglied aufgenommen worden. René Hueter HB9ATX hat erläutert, dass die Reaktivierung älterer, inaktiver Funkamateure (aufgrund familiärer Veränderungen) ein Schwerpunkt dieser Vereinigung ist. Link: https://raotc.clubdesk.com
  • Die Funkgruppe Untersee/Rhein HB9FU (12 Mitglieder) ist ebenfalls als neues Kollektivmitglied aufgenommen worden. Link: http://www.funkgruppe.ch

Schlussbemerkungen

Abschliessend hat Willi HB9AMC in seiner Präsentation (siehe Link) alle USKA Mitglieder eingeladen

  • sich an der Taskforce „Umsetzung revidiertes FMG“ zu beteiligen (sich zu melden, falls Interesse)
  • sich an der „Zukunft Funkamateur“ zu beteiligen
  • die Bildung der Gruppierung „Young Swiss Radio Amateurs“ angekündigt
  • und auf die USKA-Tagungen und IARU R1 Konferenz hingewiesen.

Im anschliessenden Apéro und Mittagessen wurde sich intensiv ausgetauscht und Beziehungen geknüpft.

Besten Dank an alle Teilnehmer für die Mitwirkung und auf Wiedersehen bei der DV 2021 am 20. Februar in Olten.

(Das Protokoll folgt in Kürze)

Ralf HB9GKR Webredaktor

Willy HB9AHL Redaktor HBradio

 

Link: DV 2020 Olten Schlussworte Praesident USKA

Bildergalerie:

Der Beitrag Kurz-Bericht DV 2020 erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans Delegiertenversammlung,DV,USKA

Dokumente DV 2020

Radioamateur.ch Publié le 21 janvier 2020 par HB9GKR21 janvier 2020

Provient d'un site partenaire. Cliquez sur le titre pour accéder à l'article original complet

Die Delegiertenversammlung findet am 22. Februar 2020 in Olten statt. Die Unterlagen werden hier im PDF-Format zur Verfügung gestellt.

La réunion des délégués aura lieu le 22 février 2020 au buffet de la gare d’Olten. Ici vous trouvez tous les documents au format PDF.

 

Link: Webseite Delegiertenversammlung

Link: Dokumente Delegiertenversammlung 2020

 

Der Beitrag Dokumente DV 2020 erschien zuerst auf USKA.ch.

Publié dans 2020,Delegiertenversammlung,DV,USKA
Radioamateur.ch est un journal proposé par l'IAPC.
©2025 - Radioamateur.ch Politique de confidentialité
↑